Gewindebolzen – Yumei Precision
China Online Hochwertige CNC-Bearbeitung Titan zum Verkauf | Yumei Präzision
Yumei, Ihr zuverlässiger Qualitätslieferant in Dongguan, China, ist eine Fabrik und ein Hersteller mit einem Vermächtnis von Präzision und Innovation. In unseren 15+ Jahren in der Branche haben sich unsere Produkte in über 8 Ländern, darunter Brasilien und Mexiko, einen Namen gemacht. Wir streben danach, ein Leuchtturm der Exzellenz in der Fertigungswelt zu sein und immer die Grenzen des Möglichen zu erweitern.
CNC-Bearbeitung von Titan: Ein umfassender Leitfaden für Präzision und Innovation in der modernen Fertigung
In der Welt der fortschrittlichen Fertigung haben nur wenige Materialien so viel Aufmerksamkeit und Respekt erhalten wie Titan. Titan ist für seine außergewöhnliche Festigkeit, seine leichten Eigenschaften und seine bemerkenswerte Korrosionsbeständigkeit bekannt und hat sich zu einem bevorzugten Material für Branchen entwickelt, die von der Luft- und Raumfahrt bis hin zu medizinischen Geräten reichen. Die Bearbeitung von Titan ist jedoch keine leichte Aufgabe; sie erfordert Präzision, Fachwissen und modernste Technologie. Hier kommt die CNC-Bearbeitung (Computer Numerical Control) ins Spiel.
Yumei, ein führender Hersteller mit Sitz in Dongguan, China, stand an der Spitze dieser technologischen Revolution. Mit über 15 Jahren Erfahrung hat sich Yumei als zuverlässiger und qualitativ hochwertiger Lieferant von CNC-gefrästen Titanprodukten etabliert. Ihr Engagement für Präzision und Innovation hat dazu geführt, dass ihre Produkte in über acht Ländern, darunter Brasilien, Deutschland, Japan, Italien, Frankreich und Mexiko, einen bedeutenden Einfluss haben.
Dieser Artikel taucht in die Welt der CNC-Bearbeitung von Titan ein und untersucht die Feinheiten des Prozesses, die Vorteile der Verwendung von Titan und wie Yumei zu einem weltweit führenden Unternehmen in diesem Nischenmarkt geworden ist.
Die Bedeutung von Titan in der modernen Fertigung
Titan ist ein Übergangsmetall mit dem chemischen Symbol Ti und einer Ordnungszahl von 22. Es ist bekannt für sein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, was es zu einem idealen Material für Anwendungen macht, bei denen das Gewicht ein kritischer Faktor ist. Hier sind einige der wichtigsten Eigenschaften von Titan, die es bei der Herstellung so wertvoll machen:
Hohe Festigkeit und geringe Dichte: Titan ist ca. 45 % leichter als Stahl, hat aber eine vergleichbare Festigkeit, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Anwendungen macht, bei denen Gewichtsreduzierung entscheidend ist.
Korrosionsbeständigkeit: Titan ist sehr korrosionsbeständig, auch in rauen Umgebungen. Dies macht es ideal für den Einsatz in Marineanwendungen, in der chemischen Verarbeitung und in medizinischen Implantaten.
Biokompatibilität: Titan wird vom menschlichen Körper gut vertragen, was es zu einer beliebten Wahl für medizinische Implantate und Geräte macht.
Leistung bei hohen Temperaturen: Titan behält seine Festigkeit bei hohen Temperaturen bei und eignet sich daher für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie.
Nichtmagnetisch: Im Gegensatz zu vielen anderen Metallen ist Titan nicht magnetisch, was bei Anwendungen, bei denen magnetische Interferenzen ein Problem darstellen, von Vorteil ist.
Die Rolle der CNC-Bearbeitung in der Titanproduktion
Die CNC-Bearbeitung ist ein Prozess, bei dem Computer-Aided Design (CAD) und Computer-Aided Manufacturing (CAM)-Software zur Steuerung von Werkzeugmaschinen verwendet werden. Diese Technologie ermöglicht das präzise Schneiden, Formen und Bohren von Materialien, einschließlich Titan. Hier ist der Grund, warum die CNC-Bearbeitung für die Titanproduktion von entscheidender Bedeutung ist:
Präzision: CNC-Maschinen bieten eine beispiellose Präzision und stellen sicher, dass jedes Teil genau die erforderlichen Spezifikationen erfüllt.
Effizienz: Automatisierte Prozesse reduzieren den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Herstellung von Teilen, was zu Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen führt.
Komplexität: CNC-Maschinen können komplexe Geometrien und Designs verarbeiten, die mit manueller Bearbeitung nur schwer oder gar nicht zu erreichen wären.
Wiederholbarkeit: Der Einsatz von Computerprogrammen stellt sicher, dass jedes produzierte Teil mit dem letzten identisch ist, wobei die Qualität konstant bleibt.
Materialeinsparungen: Die CNC-Bearbeitung ermöglicht minimalen Materialabfall, da die Maschinen so programmiert werden können, dass sie genau die Menge an Material verwenden, die für jedes Teil benötigt wird.
Yumei: Ein führendes Unternehmen in der CNC-Bearbeitung von Titan
Das Engagement von Yumei für Exzellenz bei der CNC-Bearbeitung von Titan war der Eckpfeiler ihres Erfolgs. So haben sie sich als weltweit führendes Unternehmen etabliert:
Erfahrung: Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Branche hat Yumei seine Fähigkeiten und Kenntnisse verfeinert, um sicherzustellen, dass sie die anspruchsvollsten Anforderungen erfüllen können.
Qualität: Yumei hat es sich zur Aufgabe gemacht, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen, die den Industriestandards entsprechen oder diese übertreffen.
Innovation: Sie sind immer an der Spitze der Technologie und investieren in die neuesten CNC-Maschinen und Software, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.
Globale Reichweite: Die Produkte von Yumei genießen Vertrauen und werden in über acht Ländern eingesetzt, was ihre Fähigkeit unter Beweis stellt, verschiedene internationale Standards zu erfüllen.
Anpassung: Sie bieten eine breite Palette von Anpassungsoptionen, die es den Kunden ermöglichen, die genauen Spezifikationen und Designs zu spezifizieren, die sie benötigen.
Der Prozess der CNC-Bearbeitung von Titan
Der Prozess der CNC-Bearbeitung von Titan umfasst mehrere Schritte, von denen jeder für die Qualität des Endprodukts entscheidend ist. Hier ist ein detaillierter Blick auf den Prozess:
Konstruktion und Planung: Der erste Schritt besteht darin, mit Hilfe der CAD-Software eine detaillierte Konstruktion des Teils zu erstellen. Diese Konstruktion wird dann mit Hilfe der CAM-Software in eine Anleitung für die CNC-Maschine übersetzt.
Materialauswahl: Hochwertiges Titan wird auf der Grundlage der spezifischen Anforderungen des Projekts ausgewählt, einschließlich seiner Qualität, Reinheit und Form (Blech, Stange oder Platte).
Einrichtung: Die CNC-Maschine wird mit den entsprechenden Werkzeugen, Vorrichtungen und Materialien ausgestattet. Dieser Schritt ist entscheidend, um einen reibungslosen und effizienten Bearbeitungsprozess zu gewährleisten.
Bearbeitung: Die CNC-Maschine folgt den programmierten Anweisungen, um das Titan zu schneiden, zu formen und zu bohren. Dieser Prozess ist hochgradig automatisiert und erfordert nur minimale menschliche Eingriffe.
Inspektion und Qualitätskontrolle: Nach der Bearbeitung werden die Teile auf Genauigkeit und Qualität geprüft. Mängel oder Abweichungen von den Spezifikationen werden korrigiert, bevor die Teile für den Einsatz freigegeben werden.
Veredelung: Je nach Anwendung können die bearbeiteten Teile zusätzlichen Prozessen wie Polieren, Beschichten oder Wärmebehandlung unterzogen werden, um ihre Eigenschaften zu verbessern.
Verpackung und Versand: Sobald die Teile alle Qualitätsprüfungen bestanden haben, werden sie verpackt und an den Kunden versandt.
Vorteile der CNC-Bearbeitung von Titan
Die Vorteile der CNC-Bearbeitung von Titan sind zahlreich und tragen zur breiten Verwendung des Materials in verschiedenen Branchen bei:
Verbesserte Produktivität: Die Automatisierung der CNC-Bearbeitung ermöglicht schnellere Produktionszeiten, was zu einer höheren Produktivität führt.
Reduziertes menschliches Versagen: Durch den Einsatz von Computerprogrammen wird das Risiko menschlicher Fehler minimiert und eine gleichbleibende Qualität gewährleistet.
Verbesserte Oberflächengüte: CNC-Maschinen können eine hochwertige Oberflächengüte erzielen, die für viele Anwendungen unerlässlich ist.
Kostengünstig: Während die Anfangsinvestition in CNC-Maschinen hoch sein kann, machen die langfristigen Kosteneinsparungen in Bezug auf Arbeit, Material und Effizienz sie zu einer kostengünstigen Lösung.
Anpassung: Die Flexibilität der CNC-Bearbeitung ermöglicht die Herstellung komplexer, kundenspezifischer Teile, die den individuellen Bedürfnissen jedes Kunden entsprechen.
Anwendungen von CNC-gefrästem Titan
CNC-gefrästes Titan findet aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften Anwendung in einer Vielzahl von Branchen:
Luft- und Raumfahrt: Titan wird aufgrund seiner Festigkeit und seines geringen Gewichts in Flugzeugtriebwerken, Fahrwerken und Strukturbauteilen verwendet.
Medizin: Titan ist aufgrund seiner Biokompatibilität und Korrosionsbeständigkeit eine beliebte Wahl für Implantate und Prothesen.
Automobilindustrie: Titan wird in Hochleistungsfahrzeugen für Komponenten wie Motorteile, Aufhängungssysteme und Abgassysteme verwendet.
Marine: Die Korrosionsbeständigkeit von Titan macht es ideal für den Einsatz in Marineanwendungen, wie z. B. Propellern, Rümpfen und Unterwasserausrüstung.
Industrie: Titan wird in der chemischen Verarbeitungs- und Energieerzeugungsindustrie für Komponenten verwendet, die hohen Temperaturen und korrosiven Umgebungen standhalten müssen.
Herausforderungen bei der CNC-Bearbeitung von Titan
Trotz ihrer vielen Vorteile birgt die CNC-Bearbeitung von Titan auch einige Herausforderungen:
Hoher Werkzeugverschleiß: Die Härte von Titan kann zu einem schnellen Werkzeugverschleiß führen, der häufige Werkzeugwechsel und Wartungen erfordert.
Wärmeerzeugung: Der Bearbeitungsprozess kann erhebliche Hitze erzeugen, die dazu führen kann, dass sich das Titan ausdehnt und verformt, wenn es nicht richtig gehandhabt wird.
Fressen: Titan neigt dazu, während der Bearbeitung zu gallen oder sich festzufressen, was sowohl das Werkzeug als auch das Werkstück beschädigen kann.
Kosten: Die Anschaffungskosten für Titan und die für die CNC-Bearbeitung erforderlichen Spezialmaschinen können hoch sein.
Die CNC-Bearbeitung von Titan ist ein kritischer Prozess in der modernen Fertigung, der die Herstellung von hochfesten, leichten und korrosionsbeständigen Teilen für eine Vielzahl von Branchen ermöglicht. Yumei hat sich mit seinem Engagement für Präzision, Innovation und Qualität als weltweit führendes Unternehmen in diesem Bereich etabliert. Mit dem weiteren technologischen Fortschritt werden die Möglichkeiten der CNC-Bearbeitung von Titan nur noch wachsen und neue Möglichkeiten für Innovation und Exzellenz in der Fertigung eröffnen.
heiße Produkte
Heiße Suchbegriffe
CNC-Bearbeitung von Titanprodukten

Ein Set von 10 titanbeschichteten Hartmetall-Gravier- und Fräsern mit einem Größenbereich von 0,8 bis 3 Millimetern, ausgestattet mit einem 1/8-Zoll-Schaft, der speziell für die Dremel-kompatiblen Rotationswerkzeuge von YEEZUGO entwickelt wurde.

Ein umfassendes Set von 5 hochwertigen Nutenfräsern aus gehärtetem Metall mit den Maßen 2,5 x 7 x 4 x 50 mm, bestehend aus Hartmetall-Wolfram-Konstruktion für vielseitige CNC-Anwendungen in Stahl, Holz, Metall, Kunststoff und darüber hinaus.

Das Modell SpeTool 12411 präsentiert einen 4-schneidigen Hartmetall-CNC-Schaftfräser mit einem quadratischen Nasenprofil, einem Schaftdurchmesser von 1/4 Zoll und einer Gesamtlänge von 3 Zoll. Dieser Upcut-CNC-Fräser ist mit einer beschichteten Oberfläche für eine verbesserte Leistung ausgestattet

Der CNC-Fräser mit einem Schaftfräser mit einem Durchmesser von 6 mm verfügt über eine Schneidfähigkeit von 42 mm und lässt sich auf eine Länge von 70 mm ausdehnen. Hergestellt aus titanbeschichtetem Schnellarbeitsstahl, verfügt es über ein einspiraliges Nutendesign für Aufschnitt-Fräsoperationen...

Das SpeTool-Angebot umfasst einen Satz von 5 hochwertigen 2-schneidigen Hartmetall-Schaftfräsern mit flacher Nase und einem präzisen Schnittdurchmesser von 1/16. Diese Fräser sind für das Fräsen von Aufschnitt konzipiert und verfügen über einen 1/8-Zoll-Schaft, wodurch sie sich ideal für den Einsatz in CN eignen

T-Nut-Fräswerkzeug mit 4 Schneiden, 0,24 Durchmesser und einer Schnitttiefe von 0,04, gefertigt aus Vollhartmetall mit Titanbeschichtung für CNC-Geradfräsanwendungen - (Geeignet für...

Das SpeTool-Sortiment von 5 Stück besteht aus 4-schneidigen Kugelfräsern, die mit einem präzisen Schnittdurchmesser von 1/8 für Fräsanwendungen ausgelegt sind. Sie sind für den harten Einsatz ausgelegt, haben eine Härte von HRC55 und einen 1/8-Schaft. Diese

Ausgeklügelte, präzisionsgefertigte Titanpinzette, fachmännisch mit CNC-Technologie konstruiert, mit präzisen Spitzen und antistatischen und korrosionsbeständigen Eigenschaften für unvergleichliche Sicherheit in industriellen Anwendungen...

Rechteckiges Schaftfräswerkzeug mit rechteckiger Spitze und 4 mm Schaft, Abmessungen 1 mm x 6 mm, Titanbeschichtung, gefertigt aus Vollhartmetall mit erweitertem Hals und vier Schneiden, ideal für CNC-Fräsfräser...

T-Nut-Profilfräser, mit 4-schneidigem Design mit 0,12 Durchmesser und 0,02 Schnitttiefe, aus Vollhartmetall gefertigt und mit Titanbeschichtung für CNC-Geradfräsanwendungen veredelt - (Anwendbar für...
Die Leute mögen fragen
Der herkömmliche Schwellenwert für die minimale Steg- oder vertiefte Oberflächentiefe bei präzisionsgefertigten Titanlegierungskomponenten, insbesondere solchen, die in Flugzeugholmen verwendet werden, lag bei 0,100 Zoll, ohne den Einsatz teurer Zusatzwerkzeuge, die den typischen Toleranzbereich von ±0,010 Zoll für dünnere vertiefte Oberflächen einhalten konnten. Alternativ wurden häufig chemische Fräsverfahren eingesetzt, um die gewünschte Dünnheit zu erreichen.
In Bezug auf die Steifigkeit und einfache Verarbeitung in reinen Titanvarianten beginnen wir mit Ti-99.5, eingestuft als Klasse 1, die einen Härtegrad von 100 auf der HRC-Skala und eine Verarbeitbarkeitsbewertung von 46 % aufweist. Im Übergang zu Ti-99.6, die als Klasse 2 bezeichnet wird, weist es eine reduzierte Härte von 90 HRC und eine geringfügig geringere Bearbeitbarkeit von 40 % auf. Ti-99.7 schließlich, klassifiziert als Klasse 3, weist eine weiter verringerte Härte von 80 HRC auf, begleitet von einer verringerten Bearbeitbarkeit von 35 %.
Was die Bearbeitbarkeit betrifft, so erleichtern die reduzierte Masse und die inhärente weichere Textur von Aluminium die Bearbeitungsprozesse im Vergleich zu Titan. Dennoch übertrifft die bemerkenswerte Korrosionsbeständigkeit von Titan die von Aluminium bei weitem, was es zu einem bevorzugten Material für Anwendungen macht, die schwierigen Umweltbedingungen ausgesetzt sind. 19th Oktober, 2023
Beratung bei der Auswahl von Maschinen für die Titanbearbeitung
Darüber hinaus reicht bei der Beibehaltung eines niedrigen Drehzahlbereichs oft eine Einstellung von 3000 U/min aus, wenn man den Einsatz von Hartmetall-Schneidwerkzeugen bedenkt, die eine langsame Schnittgeschwindigkeit von 45 bis 100 Metern pro Minute erfordern. Die Verwendung von innerem Kühlmittel ist unerlässlich, und seine Wirksamkeit nimmt mit zunehmender Höhe zu.
Techniken wie Wasserstrahlen, Bandsägen, laserbasiertes Schneiden und Plasmaschneiden sind praktikable Optionen, um präzise und produktive Titanschneidvorgänge zu erzielen.
Die vorherrschende Wahl für das Laserschneiden von Titanblechen ist in der Regel der Einsatz von CO2-basierten Maschinen, bei denen Stickstoff oder Sauerstoff als Hilfsgase dienen, um den Prozess zu erleichtern.
Die Verarbeitung von Titanlegierungen stellt große Herausforderungen dar, die sich aus ihrer inhärent erhöhten Zugfestigkeit, einem verminderten duktilen Streckvermögen, einem um ca. 50 % geringeren Elastizitätsmodul (bei 104 GPa) und einer deutlich um ca. 80 % geringeren Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu Stahl ergeben.
Wenn es um die Bearbeitung von Titan geht, liegt die optimale Wahl des Werkzeugs in hartmetallbestückten Instrumenten, die mit einer PVD-Beschichtung ausgestattet sind. Darüber hinaus haben technologische Fortschritte neuartige, verbesserte Beschichtungsalternativen eingeführt, insbesondere TiAIN (Titan-Aluminium-Nitrid), die zusätzliche Vorteile bieten. Angesichts der inhärenten Elastizität und Federung von Titan ist die Verwendung eines scharf geschärften Werkzeugs von größter Bedeutung, um effiziente und präzise Schneidvorgänge zu erzielen.
Strategien zur Bearbeitung von Titan
Halten Sie niedrige Temperaturen aufrecht. Da Titan eine schlechte Wärmeleitfähigkeit aufweist, sammelt sich ein erheblicher Teil der bei der Bearbeitung erzeugten Energie im Schneidwerkzeug an. ...
Stellen Sie die Oberflächenstabilität sicher. ...
Überwachen Sie den Zustand des Werkzeugs. ...
Ermöglichen Sie einen ausreichenden Werkzeugabstand. ...
Minimieren Sie Haftungsprobleme. ...
Effektives Management von Hackschnitzeln.
Veröffentlicht am
Dieses Material besitzt Schweißbarkeit (in einer inerten Umgebung) und ist ähnlich wie Edelstahl für die CNC-Bearbeitung geeignet. Darüber hinaus reagiert es positiv auf eine Vielzahl von Oberflächenveredelungstechniken: Vom Perlstrahlen über die Pulverbeschichtung bis hin zur Elektrophorese führen alle diese Verfahren bei der Ausführung auf Titan zu zufriedenstellenden Ergebnissen. 24th November, 2020