Blog

Lackierung der Oberflächenbehandlung – Yumei

Yumei Hardware ist spezialisiert auf die Herstellung von billiger CNC-Bearbeitung, CNC-Drehteilen, 5-Achsen-CNC-Bearbeitung und 5-Achsen-CNC. Seit der Gründung von Yumei im Jahr 2010 haben wir erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung getätigt, um in Bezug auf Produktinnovationen vor dem Wettbewerb der CNC-Bearbeitung und Blechbearbeitung zu stehen.

Lackierung der Oberflächenbehandlung

Was ist Malerei ?

In der CNC-Bearbeitung bezieht sich Oberflächenlackierung auf den Prozess des Aufbringens einer schützenden oder dekorativen Beschichtung auf die Oberfläche eines bearbeiteten Teils nach seiner Produktion. Dabei handelt es sich um eine nachträgliche Oberflächenveredelungstechnologie, die das Aussehen und die Leistung von Objekten verändert und darauf abzielt, das Aussehen, die Haltbarkeit und die Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse wie Korrosion, Verschleiß und chemische Exposition zu verbessern. Die Oberflächenbeschichtung kann den Teilen auch eine Farbcodierung oder Branding-Elemente zur Verschönerung verleihen. Unterschiedliche Beschichtungsmaterialien und -verfahren können unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Es ist weit verbreitet in Branchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, Elektronik und Konsumgüter.

Die Bedeutung der Malerei

  • Verschönern Sie das Erscheinungsbild: Malerei kann Produkten bestimmte visuelle Effekte verleihen, wie z. B. Glanz, Matt, Textur usw., und einige verwenden sogar Malerei, um den Markeneindruck zu verstärken, z. B. das Sprühen eines Logos auf das Produkt, wodurch die Attraktivität und der Einfluss des Produkts erhöht werden.
  • Schutzfunktion: Eine der größten Funktionen der Lackierung besteht darin, dem Werkstück eine Schutzschicht zu verleihen, die Oxidation, Korrosion, chemischen Substanzen und Witterungseinflüssen widerstehen kann. Eine hochwertige Lackierung kann die Lebensdauer des Produkts erheblich verlängern.
  • Erfüllen Sie die individuellen Anforderungen der Kunden: Die Vielfalt der Lackierverfahren macht es zu einem wichtigen Werkzeug, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Die Lackierung kann je nach Bedarf angepasst werden, um eine Vielzahl unterschiedlicher Effekte zu erzielen, wie z. B. bestimmte Farben, Glanz und spezielle Funktionen wie Hitze, chemische Beständigkeit, Beschichtung...
  • Mehrwert: Ein hochwertiger Lackierprozess kann einem Teil einen Mehrwert verleihen, indem er es nicht nur funktional macht, sondern auch den Markenwert durch das Erscheinungsbild widerspiegelt.

Anwendung

Das Farbspritzverfahren hat ein breites Anwendungsspektrum in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Bauindustrie, der Herstellung von Haushaltsgeräten und High-Tech-Bereichen.

  • Automobilbau: Im Automobilbau kann die Lackierung durch Mehrschichtlackierung unterschiedliche Farben und Texturen erzielen, die für die dekorative Lackierung der Karosserie verwendet werden können und auch eine schützende Rolle spielen können, um Rost und Kratzer auf der Karosserie zu verhindern.
  • Konstruktion
    Die Lackierung wird häufig im Bereich des Baus von Stahlkonstruktionen, Brücken und anderen Schutzbeschichtungen verwendet, um die Korrosion oder Alterung von Baumaterialien unter rauen Wetterbedingungen zu verhindern.
  • Möbel und Haushaltsgeräte
    Möbel und Haushaltsgeräte werden hauptsächlich lackiert, um das Erscheinungsbild der Oberfläche zu verbessern, damit sie eine glatte, glänzende Textur hat. Gleichzeitig bietet die Lackierung auch einen gewissen Schutz für Materialien wie Holz, Kunststoff und Metall und verlängert so die Lebensdauer des Produkts.
  • Luft- und Raumfahrt
    In der Luft- und Raumfahrt und bei militärischen Geräten werden Lacke verwendet, um Teile vor Korrosion und Verschleiß zu schützen. Diese Lackbeschichtungen erfordern eine extrem hohe Witterungs- und Chemikalienbeständigkeit, um die Leistung in komplexen Umgebungen zu gewährleisten. Gleichzeitig können spezielle Verfahren wie Stealth-Beschichtungen eingesetzt werden, um die besonderen funktionalen Anforderungen militärischer Ausrüstung zu erfüllen.

Drei typische Lackierverfahren

Luftspritzen, Hochdruckspritzen und elektrostatisches Spritzen sind drei typische moderne Beschichtungsverfahren.

  • Sprühen an der Luft
    Die Verwendung von Druckluft zum Zerstäuben des Farbspritzverfahrens ist ein bequemer Vorgang, der leicht zu ändern ist, der Zerstäubungseffekt ist gut, Sie können eine detaillierte Modifikation des hochwertigen Oberflächenbeschichtungsverfahrens erhalten. Die Struktur der Spritzpistole ist einfach, kostengünstig, je nach Form und Größe des Werkstücks, um die Sprühform und die Sprühbreite anzupassen, bisher ist dieses Sprühverfahren immer noch beliebt. Die Beschichtungsübertragungseffizienz dieses Sprühverfahrens beträgt jedoch nur 25% -40%.
  • Hochdruck-Airless-Spritzen
    Es handelt sich um ein fortschrittlicheres Sprühverfahren, bei dem Druckpumpen verwendet werden, um die Farbe durch die sehr feinen Sprühlöcher auf hohen Druck zu erhöhen, um die Farbe zu sprühen, um einen fächerförmigen Nebel zu bilden. Bei dieser Sprühmethode wird die Farbe nicht mit Luft vermischt, was der Verbesserung der Oberflächenqualität förderlich ist. Airless-Spritzen ist in diesen Aspekten aufgrund der geringeren Vorschubgeschwindigkeit der Sprühbreite und der höheren Effizienz der Farbübertragung und Produktivität deutlich besser als das Luftspritzen.
  • Elektrostatisches Sprühen
    Beim elektrostatischen Spritzen wird ein elektrostatisches Feld zwischen einem geerdeten Werkstück und einer Spritzpistole mit Gleichstrom-Hochspannung erzeugt. Geladene Farbpartikel werden gesprüht und gleichmäßig auf der Werkstückoberfläche abgeschieden, wobei die verstreuten Partikel immer noch vom elektrostatischen Feld beeinflusst werden, um eine gleichmäßige Abdeckung komplexer Geometrien zu gewährleisten. Dieses Verfahren ist ideal für Zäune, Rohre, Stahlkonstruktionen und Dieselmotoren mit einem Beschichtungswirkungsgrad von 60-85 % und einer gleichmäßigen Schichtdicke. Allerdings sind nicht alle Beschichtungen geeignet, und die Investitionen in die Ausrüstung sind erheblich.

Vorteile

  • Verbessern Sie die Verschleißfestigkeit: Eine hochwertige Lackierung kann die Verschleißfestigkeit der Teile verbessern und ihre Lebensdauer verlängern.
  • Korrosionsschutz: Die Lackierschicht kann Luft und Feuchtigkeit effektiv isolieren und das Rosten von Metallmaterialien verhindern, insbesondere bei Stahl, Eisen und anderen Metallen.
  • Verschönern Sie das Erscheinungsbild: Das Lackieren kann die Farbe und den Glanz der Oberfläche erhöhen und die Teile attraktiver machen.
  • Vielseitigkeit: Das Lackierverfahren ist auf unterschiedliche Materialien wie Metall, Kunststoff und Holz anwendbar. Durch die Anpassung der Lackrezeptur können verschiedene funktionale Anforderungen erfüllt werden, wie z.B. Hitzebeständigkeit, UV- oder Chemikalienbeständigkeit.
  • Einfache Anwendung: Das Farbspritzen kann manuell oder mit automatisierten Geräten durchgeführt werden und eignet sich für verschiedene Produktionsmaßstäbe, von kleinen bis hin zu großen Chargen.
  • Vielzahl von Verfahren: Beim Farbspritzen gibt es viele verschiedene Verfahren, wie z. B. Luftspritzen, Airless-Spritzen, elektrostatisches Spritzen usw., die die Auswahl des Kunden bereichern können.

So beurteilen Sie die Qualität des Lackierprozesses

  • Inspektion des Aussehens: Überprüfen Sie die Gleichmäßigkeit der Oberflächenbeschichtung, ob offensichtliche Pinselspuren, Blasen, Partikel, Nadelstiche und andere Mängel vorhanden sind. Beobachten Sie, ob die Beschichtung zu dick, trüb, nicht hell genug oder die Lackfarbe dunkel ist.
  • Verwenden Sie ein Glanzmessgerät, um den Oberflächenglanz nach dem Lackieren zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er den Anforderungen des Kunden oder des Designs entspricht, und um die Trocknungsqualität des Lackfilms usw. zu überprüfen.
  • Dickentest: Verwenden Sie das Schichtdickenmessgerät, um die Dicke der Beschichtung zu messen und sicherzustellen, dass sie innerhalb des angegebenen Bereichs liegt.
  • Adhäsionstest: Gitterschnitttest oder Abzugstest, markieren Sie das Gitter auf der Oberfläche des Werkstücks mit einem Spezialwerkzeug und ziehen Sie dann mit einem Klebeband an der Beschichtung, um zu prüfen, ob ein Schälphänomen vorliegt. Die Haftfestigkeit der Beschichtung wird mit einem mechanischen Zuginstrument geprüft.
  • Abriebfestigkeitstest: Abriebtest auf lackierten Oberflächen mit einem Reibungsmesser.
  • Korrosionsbeständigkeitstest: Der Salzsprühtest oder der chemische Tauchtest sind zwei Möglichkeiten, um die Korrosionsschutzwirkung und die chemische Beständigkeit der Beschichtung zu überprüfen.

Unsere CNC-Bearbeitungsteile

Hier ist eine kleine Auswahl der CNC-gefrästen Teile, die wir für unsere Kunden hergestellt haben.

Heiße Suchbegriffe