Was ist eine E-Beschichtung?
Die E-Beschichtung ist die elektrophoretische Farbe in den Yin- und Yang-Polen, die unter Einwirkung von Spannung aufgetragen wird, die geladenen Farbionen bewegen sich zur Kathode und die alkalische Reaktion, die von der Kathodenoberfläche erzeugt wird, um eine unlösliche Substanz zu bilden, die sich auf der Oberfläche des Werkstücks ablagert.
Der E-Coating-Prozess wird in Anoden-E-Beschichtung und Kathoden-E-Beschichtung unterteilt. Wenn die Beschichtungspartikel negativ geladen sind und das Werkstück eine Anode ist, werden die Beschichtungspartikel unter Einwirkung der elektrischen Feldkraft in einem Film auf dem Werkstück abgeschieden, der als Anoden-E-Beschichtung bezeichnet wird. Umgekehrt, wenn die Lackpartikel positiv geladen sind, ist das Werkstück eine Kathode, und die Beschichtungspartikel lagern sich auf dem Werkstück in einem Film ab, der Kathoden-E-Beschichtung genannt wird.
Prinzip der E-Beschichtung
Das Prinzip der E-Beschichtung ähnelt der Galvanik. Das Werkstück wird in den Elektrolyten gelegt, und eine weitere Elektrode im Elektrolyten wird mit beiden Enden der Gleichstromversorgung verbunden, um einen elektrolytischen Stromkreis zu bilden. Der Elektrolyt ist eine leitfähige, wasserlösliche oder wasseremulgierte Beschichtung. Die dissoziierten Kationen in der Beschichtungslösung bewegen sich unter Einwirkung der elektrischen Feldkraft zur Kathode, und die Anionen bewegen sich zur Anode. Die E-Beschichtung wird zusammen mit adsorbierten Pigmentpartikeln auf die Oberfläche des Werkstücks aufgetragen und verliert ihre Ladung, um eine nasse Beschichtung zu bilden, ein Prozess, der als E-Beschichtung bezeichnet wird.
Prozessablauf
Beizen – Waschen – Vorentfetten – Entfetten – Waschen – Phosphatieren – Waschen – Waschen – Waschen – Ultraschallreinigung – Reinwasserwaschen – Elektrophoretisches Sprühwaschen – Wasserwaschen – Reinwasserwaschen – Lufttrocknen – Backen
Die Funktionen sind wie folgt
- Die Verwendung von wasserlöslichen Farben, Umweltschutz.
- Hohe Beschichtungseffizienz, geringer Lackverlust.
- Gleichmäßige Schichtdicke, starke Haftung, gute Beschichtungsqualität, hohe Produktionseffizienz.
- E-Coating-Beschichtungsanlagen sind komplex, hoher wissenschaftlicher und technologischer Inhalt, geeignet für farbfeste Produktionsanlagen sind komplexe, investitionsintensive E-Beschichtungen, die in Automobilen, Haushaltsgeräten, Eisenwarenindustrie, Leichtindustrie, Möbelindustrie, Maschinenbau und Elektroindustrie verwendet werden.
Nachteile der E-Beschichtung
- Große Ausrüstung, Investition zusätzlich zur kompletten Vorbehandlungsanlage, aber auch E-Coating-Tank und die entsprechende Zusatzausrüstung, Ultrafiltrationsgerät und Reinwasseraufbereitungsanlagen, spezielle Gleichstromversorgung.
- Anwendbare Beschichtungen und Sorten sind begrenzt Gegenwärtig sind elektrophoretische Beschichtungen auf wasserlösliche Farbe beschränkt, und wasseremulgierte Lackfarben sind auf dunkle Grundierung oder einschichtige untere Dual-Use-Farbe beschränkt, und weiße und helle Farben sind schwierig. Der Grund dafür ist, dass die ionisierten Eisenionen und Harzanionen im elektrophoretischen Prozess (z. B. bei der anodischen elektrophoretischen Abscheidung) neutralisiert und auf dem Werkstück abgeschieden werden, um gelblich-braun zu werden.
- Der elektrophoretische Lackfilm muss nach dem allgemeinen Einbrennprozess auf 150 ° C, 1 Stunde eingebrannt werden, daher ist der Energieverbrauch groß.
Prozessanomalie und -analyse
★Körnigkeit
Phänomene
- Auf der Oberfläche der elektrophoretischen Beschichtung befinden sich nach dem Trocknen raue, harte Partikel oder feine stachelige Hitze, die mit bloßem Auge sichtbar sind, oft ist die horizontale Ebene der Beschichtung schwerwiegender als die vertikale, und dieser Farbfilm wird als Partikel bezeichnet.
Verursachen
- Der PH-Wert des DCED-Tanks ist hoch und alkalische Substanzen werden gemischt, was zu einer Instabilität des Tanks und Harzausfällung oder Kondensation führt.
- Es gibt ausgefällte "tote Ecken" und blankes Metall im Tank.
- Nach der E-Beschichtung ist die Reinigungslösung verschmutzt, der Lackgehalt ist zu hoch und die Filtration ist schlecht.
- Die einlaufende beschichtete Oberfläche und der Streuer sind unsauber und die Reinigung nach dem Phosphatieren ist schlecht.
- Im Trocknungsprozess entsteht der körnige Schmutz.
- Die Malumgebung ist schmutzig.
- Die Make-up-Farbe oder das Harz löst sich schlecht auf und weist Partikel auf.
Präventions- und Behandlungsmethoden
- Der PH-Wert des CED-Tanks wird auf dem unteren Grenzwert kontrolliert, alkalische Substanzen sind strengstens verboten, die Filtration wird verstärkt und die Erneuerung des Tanks wird beschleunigt.
- Eliminieren Sie den "toten Winkel", der leicht auszuscheiden ist, und die blanken Metallteile, die den Abscheidungsfilm erzeugen.
- Um die Filtration zu verstärken, wird empfohlen, ein Filterelement mit einer Genauigkeit von 25 μm zu verwenden, um den Schaum zuzuführen.
- Um sicherzustellen, dass die beschichtete Oberfläche sauber ist, sollte kein Phosphatierungsschlamm vorhanden sein, um eine Sekundärverschmutzung zu vermeiden.
- Reinigen Sie die Trockenkammer und den Luftfilter.
- Halten Sie die Lackierumgebung sauber, überprüfen und beseitigen Sie die Staubquelle der Luft.
- Achten Sie darauf, dass sich die neue Beschichtung gut auflöst und die Feinheit der Farbpaste im Normbereich liegt.
★Lunkerlöcher (Gruben)
Phänomene
Ist auf dem nassen elektrophoretischen Beschichtungsfilm nicht zu sehen, wenn er getrocknet ist, erscheint die Oberfläche des Lackfilms kraterartige Vertiefungen, der Durchmesser beträgt normalerweise 0,5 bis 3,0 mm, legen Sie den Boden nicht frei, der als Löcher bezeichnet wird, Vertiefungen, der freiliegende Boden, der als Schrumpflöcher bezeichnet wird, Partikel in der Mitte, die als "Fischaugen" bezeichnet werden.
Der Hauptgrund für diesen Defekt ist, dass sich Staub in oder auf der Oberfläche des elektrophoretischen Nassbeschichtungsfilms befindet und die Partikel, die mit dem Öl und der elektrophoretischen Beschichtung unlöslich sind, zum Zentrum der Grube werden, wodurch die Fließfähigkeit des nassen Lackfilms in der frühen Trocknung aus dem Gleichgewicht gerät und der Beschichtungsfilm Defekte aufweist.
Verursachen
- Schlechte Entfettung vor dem Überziehen oder Öl- und Staubfallendes Öl und Staub nach der Reinigung.
- Der Tank wird mit Öl vermischt, schwimmt auf dem Flüssigkeitsspiegel oder emulgiert im Tank.
- Die Spüllösung nach dem KTL wird mit Öl vermischt.
- Der Trockenraum ist nicht sauber und die Umluft enthält Öl.
- Das Verhältnis der Deckbasis der Tankflüssigkeit ist unverhältnismäßig und der niedrige Pigmentgehalt führt leicht zu Schrumpflöchern.
- Die Lackierumgebung ist schmutzig, und die Luft kann Ölnebel, Farbnebel und organische Silikonsubstanzen enthalten, die das beschichtete Material oder den nass beschichteten Film verschmutzen.
- Der Make-up-Lack hat Lunkerlöcher oder das Harz ist schlecht aufgelöst und die Neutralisation ist nicht gut.
Präventions- und Behandlungsmethoden
- Verstärken Sie den Entfettungsprozess des beschichteten Materials, um sicherzustellen, dass der Phosphatierungsfilm keine Sekundärverschmutzung darstellt.
- Setzen Sie Ölentfernungsfilterbeutel in das Flüssigkeitszirkulationssystem des Tanks ein, überprüfen Sie die Quelle der Ölverschmutzung und verbieten Sie strengstens die Ölverschmutzung in den Tank.
- Verbessern Sie die Qualität des Reinigungswassers und stärken Sie die Filtration.
- Halten Sie den Trockenraum und die zirkulierende Heißluft sauber
- Passen Sie das Basisverhältnis der Tankflüssigkeit an und fügen Sie entsprechend Farbpaste hinzu, um den Pigmentgehalt zu verbessern.
- Halten Sie die Lackierumgebung sauber, entfernen Sie schädliche Materialquellen für die Lackierung, insbesondere Silikonmaterialquellen.
- Verstärken Sie das Management der Make-up-Farbe, die nicht unqualifiziert in den Tank gegeben werden kann, um sicherzustellen, dass sich die Make-up-Farbe gut auflöst, neutralisiert und filtert.
★Nadelstiche
Phänomene
Elektrophoretischer Beschichtungsfilm bei der Trocknung nach der Herstellung von nadelartigen kleinen Vertiefungen oder Löchern, diese Filmkrankheit wird als Nadellöcher bezeichnet, sie unterscheidet sich vom Schrumpfloch (Grube) ist eine kleine Öffnung, keine Fremdkörper in der Mitte, keine Ansammlung von Farbfilmen um die Ausbuchtung. Entsprechend der Ursache der Lochblende gibt es folgende Arten:
- Nadellöcher, die durch den Wiederauflösungswiderstand des nassen Beschichtungsfilms verursacht werden, werden als Wiederauflösungsnadeln bezeichnet.
- Bei der E-Beschichtung entstehen aufgrund der intensiven elektrolytischen Reaktion zu viele Blasen, eine schlechte Entschäumung oder aufgrund der niedrigen Temperatur des Bades oder unzureichender Bewegung, was dazu führt, dass der Lackfilm beim Trocknungsprozess der Blase gewickelt wird und das Nadelloch als Blasenloch bezeichnet wird.
- In die Nutstufe geladene Lochblende: tritt bei schwerwiegenden Defekten der in die Nutstufe geladenen Lochblende entlang der Nutneigung zusätzlich aufgrund der schlechten Benetzung der Nut auf der Oberfläche des Objekts frei, so dass einige Blasen in dem Lackfilm geschlossen werden oder der Schaum auf der Oberfläche der Nut an der Oberfläche des Werkstücks befestigt wird, um Blasenlöcher zu bilden, die im Allgemeinen im unteren Teil des beschichteten Materials entstehen.
Verursachen
- Nach der elektrophoretischen Beschichtung wird das beschichtete Material nicht rechtzeitig aus dem Tank gereinigt und der nass beschichtete Film löst sich wieder auf.
- Der Gehalt an Verunreinigungsionen im Tank ist zu hoch, die elektrolytische Reaktion ist schwerwiegend und es wird zu viel Gas auf der Oberfläche des beschichteten Materials erzeugt.
- Der Phosphatierungsfilm hat eine hohe Porosität und ist leicht zu halten.
- Die Temperatur des Bades ist niedrig oder das Rühren ist nicht ausreichend, so dass die Entschäumung des Nassfilms schlecht ist,
- Wenn das Werkstück in den Schlitz geladen wird, ist die Geschwindigkeit der Transportkette zu langsam.
- Die Durchflussrate des beschichteten Materials in die Tankoberfläche am Ende des Tanks ist gering und es kommt zu Schaumansammlungen.
Präventions- und Behandlungsmethoden
- Das beschichtete Material sollte sofort nach dem Verlassen des Tanks mit UF-Flüssigkeit oder reinem Wasser gewaschen werden, und die Zeit sollte 1 Minute nicht überschreiten.
- Lassen Sie die UF-Flüssigkeit ab und fügen Sie reines Wasser hinzu, um den Gehalt an Verunreinigungsionen zu reduzieren.
- Passen Sie die Phosphatierungsformel und den Prozess an, um den Phosphatierungsfilm zu kristallisieren und zu verdichten.
- Verstärken Sie das Rühren des Tanks, um sicherzustellen, dass die Tanktemperatur bei 28 ~ 30 °C betrieben wird.
- Im Falle einer zu langsamen Kettengeschwindigkeit ist es nicht angebracht, das elektrophoretische Beschichtungsverfahren des Ladens in die Nut zu wählen und die Leistung nach dem Eintritt in die Nut zu nutzen.
- Stellen Sie den Oberflächendurchfluss der Tankflüssigkeit auf mehr als 0,2 m/s ein, um angesammelten Schaum zu entfernen.
Der Unterschied zwischen E-Coating und Galvanik
Galvanik: Der Prozess, bei dem mittels Elektrolyse ein Metallfilm auf der Oberfläche eines Metalls oder eines anderen Materials angebracht wird.
E-Coating ist ein Beschichtungsverfahren, bei dem Partikel wie Pigmente und Harz, die in der elektrophoretischen Lösung suspendiert sind, durch ein angelegtes elektrisches Feld auf die Substratoberfläche einer der Elektroden übertragen und abgeschieden werden.