Was ist Dacromet?
Dacromet ist eine neuartige Korrosionsschutzbeschichtung mit Zinkpulver, Aluminiumpulver, Ming-Säure und deionisiertem Wasser als Hauptkomponenten. Das Substratmaterial mit Dacromet besteht hauptsächlich aus Stahl und Nichteisenmetallen. Nachdem die Beschichtungsflüssigkeit mit dem Metallsubstrat reagiert hat, bildet sich auf seiner Oberfläche eine Schicht aus silbergrauem Korrosionsschutzfilm, die das Substrat von der Luft isolieren und eine Rolle beim Schutz des Werkstücks spielen kann.
Die Schutzwirkung der Dacromet-Folienschicht auf der Stahlmatrix kann wie folgt zusammengefasst werden:
Korrosionsschutz-Mechanismus
- Barrierewirkung: Aufgrund der Überlappung von Zinkblech- und Aluminiumschichten behindert es den Prozess von Wasser, Sauerstoff und anderen korrosiven Medien, die Matrix zu erreichen, und kann eine isolierende Abschirmfunktion spielen.
- Passivierung: Bei der Behandlung von Dacromet reagiert Chromsäure chemisch mit Zink, Aluminiumpulver und Matrixmetall, um einen dichten Passivierungsfilm zu erzeugen, der eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweist.
Vorteile
- Super-Korrosionsbeständigkeit: Die Dicke des Dacrosol-Films beträgt nur 4-8 μm, aber seine Rostschutzwirkung ist mehr als 7-10 mal so hoch wie bei herkömmlichen elektrischen Verzinkungs-, Feuerverzinkungs- oder Beschichtungsverfahren. Die nach dem Dacromet-Verfahren behandelten Standardteile und Rohrverbindungen zeigten nach einem Salzsprühnebel-Beständigkeitstest für mehr als 1200 Stunden keinen roten Rost.
- Keine Wasserstoffsprödigkeit: Der Verarbeitungsprozess von Dacromet stellt fest, dass Dacromet keine Wasserstoffversprödung aufweist, daher eignet sich Dacromet sehr gut für die Beschichtung von beanspruchten Teilen.
- Hohe Hitzebeständigkeit: Dacromet kann Hochtemperaturkorrosion widerstehen, und die Hitzebeständigkeitstemperatur kann 300 ° C oder mehr erreichen. Das traditionelle Verzinkungsverfahren wurde verschrottet, wenn die Temperatur 100 ° C erreicht.
- Gute Haftkraft und Nachbeschichtungsleistung: Die Dacromet-Beschichtung hat eine gute Haftkraft mit der Metallmatrix und eine starke Haftung mit anderen zusätzlichen Beschichtungen, und die behandelten Teile sind leicht zu sprühen und zu färben, und die Haftkraft mit der organischen Beschichtung übersteigt sogar den Phosphatierungsfilm.
- Gute Durchlässigkeit: Aufgrund der elektrostatischen Abschirmwirkung sind das tiefe Loch, der Schlitz, die Innenwand des Werkstücks und andere Teile schwer mit Zink zu galvanisieren, so dass die oben genannten Teile des Werkstücks nicht durch das Galvanikverfahren geschützt werden können. Dacromet kann in diese Teile des Werkstücks eindringen, um eine Dacromet-Beschichtung zu bilden.
- Geringe Reibung: Durch das Hinzufügen von Polymermaterialien in der Dacromet-Beschichtung beträgt der Reibungskoeffizient des ordnungsgemäß behandelten Werkstücks 0,06 ~ 0,12 und die allgemeine Behandlung 0,12 ~ 0,18, was den Anforderungen der Industrie entsprechen kann.
- Gute Witterungsbeständigkeit: Dacromet kann der Erosion von Schwefeldioxid, saurem Regen, Rauch und Staub unter einer bestimmten Dicke standhalten. Es wird in kommunalen Projekten eingesetzt. Nach dem Test kann der SO2-Beständigkeitstest bis zu 3 Wochen dauern, außerdem hat es auch eine gewisse Korrosionsbeständigkeit gegenüber Chemikalien und eine gute Korrosionsbeständigkeit in Benzin und Öl.
- Die Schichtdicke ist leicht zu kontrollieren: Die Dicke der allgemeinen Dacromet-Beschichtung, zwei Beschichtungen zwei Trocknung können zwischen 6 ~ 8 μm gesteuert werden, für die Oberflächenkorrosionsschutzbehandlung von Befestigungselementen kann ihre Anpassungsgenauigkeit die Genauigkeit von 69/6H erreichen, und es wird kein Phänomen von feuerverzinkten Befestigungselementen geben, die die Beschichtung im Betrieb leicht zerstören.
- Niedrige Beschichtungshärte: Die Härte der Dacromet-Beschichtung selbst beträgt nur 1 ~ 2 H, in Verbindung mit ihrer dünnen Dacromet-Beschichtung ist sie nicht für bewegliche Teile oder unter Bedingungen mit hoher Verschleißfestigkeit geeignet.
Benachteiligungen
- Einige Dacromet enthalten Chromionen, die für die Umwelt und den menschlichen Körper schädlich sind, insbesondere sechswertige Chromionen haben krebserregende Wirkungen.
- Die Sintertemperatur von Dacromet ist höher, die Sinterzeit ist länger und der Energieverbrauch ist groß.
- Die Oberflächenhärte von Dacromet ist nicht hoch, die Verschleißfestigkeit ist nicht gut, und mit Dacromet beschichtete Produkte sind nicht für den Kontakt und die Verbindung mit Kupfer-, Magnesium-, Nickel- und Edelstahlteilen geeignet, da sie Kontaktkorrosion erzeugen, die die Oberflächenqualität und Korrosionsbeständigkeit der Produkte beeinträchtigt.
- Die Oberflächenfarbe der Dacromet-Beschichtung ist einfach, nur Silberweiß und Silbergrau, was nicht für die personalisierten Bedürfnisse der Automobilentwicklung geeignet ist. Durch Nachbehandlung oder Verbundbeschichtung können jedoch verschiedene Farben erhalten werden, um die Dekoration und Abstimmung von LKW-Teilen zu verbessern.
- Die elektrische Leitfähigkeit der Dacromet-Beschichtung ist nicht sehr gut, daher ist sie nicht für elektrisch verbundene Teile, wie z. B. elektrische Erdungsschrauben, geeignet.
Prozessablauf
Entfetten mit organischen Lösungsmitteln — mechanisches Polieren — Sprühen — Einbrennen — Nachsprühen — Einbrennen — Trocknen.
Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern
- Dacromet altert schnell im Licht, daher sollte der Beschichtungsprozess von Dacromet in Innenräumen durchgeführt werden
- Eine zu niedrige oder zu hohe Backtemperatur führt dazu, dass Dacrococcus seine Korrosionsschutzfähigkeit verliert, und Dacrococcus sollte in einem geeigneten Temperaturbereich gebacken werden
- Dacromet hat einen kurzen Lebenszyklus, daher sollte es so schnell wie möglich verwendet werden.
- Dacromet hat eine schlechte Verschleißfestigkeit, daher sollte es mit Dacromet überzogen und dann mit anderen Beschichtungen mit Verschleißfestigkeit beschichtet werden.
Der Rostschutzmechanismus der Dacromet-Beschichtung wird im Allgemeinen wie folgt angesehen:
- Der kontrollierte Selbstaufopferungsschutz von Zinkpulver
- Chromsäure bei der Behandlung der Werkstückoberfläche, um einen dichten Oxidfilm zu bilden, der nicht leicht zu korrodieren ist;
- Eine Beschichtung, die aus Dutzenden von übereinander liegenden Schichten aus Zink- und Aluminiumblechen besteht, bildet eine Abschirmwirkung und vergrößert den Weg, durch den der Eindringling die Oberfläche des Werkstücks erreicht. Bei der galvanischen Verzinkung wird die Oberfläche des Stahls direkt mit einer Zinkschicht bedeckt, der Korrosionsstrom fließt leicht zwischen den Schichten, insbesondere in der Salzsprühnebelumgebung, und reduziert den Schutzstrom erheblich, um Zink leicht zu machen.
- Der Verzehr erzeugt in den frühen Stadien der Behandlung weißen oder roten Rost. Die Dacromet-Behandlung besteht aus einer Zinkschicht, die mit Chromsäureverbindungen überzogen ist, eine mäßige Leitfähigkeit aufweist und daher eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit aufweist. Die Schichten der Zinkbleche werden übereinander gelegt, um eine Abschirmung zu bilden, und die Zinkausfällungsrate wird auch im Salzsprühtest kontrolliert.
- Da die Chromsäureverbindung im Dacrosol-Trockenfilm kein Kristallwasser enthält, sind auch die hohe Temperaturbeständigkeit und die Korrosionsbeständigkeit nach dem Erhitzen sehr gut.