Swiss Turning Dienstleistungen

Das Langdrehen, auch bekannt als Schweizer Bearbeitung oder Langdrehbearbeitung, ist ein Präzisionsfertigungsverfahren, das sich sehr effektiv für die Herstellung kleiner, komplexer und hochpräziser zylindrischer Teile eignet.

  • Größenbeschränkung: 20 mm Durchmesser * 400 mm Länge

  • 3-Achsen, 5-Achsen und 8-Achsen sind verfügbar

  • Toleranz bis zu +/- 0,01 mm

Präzisions-CNC-Drehmaschine mit Schweizer Automatikdrehen: Bearbeitungsservice: für komplexe zylindrische Teile | Yumei Präzision

Warum Uns

response

Schnelle Reaktion

Wir werden Ihre Fragen oder Anfragen an Werktagen innerhalb von 1 Stunde beantworten. An Wochenenden ist es innerhalb von 2 Stunden.

MOQ

Kein MOQ

Für die meisten unserer bearbeiteten Teile gibt es keine MOQ-Anforderung, wir können von 1 Stück bis 100K + Stück beginnen, je mehr Mengen, desto bessere Preise.

After-sale-service

Kundendienst

Wir kümmern uns immer um das, was Sie brauchen. Ihre Zufriedenheit ist unsere Motivation, Verbesserungen vorzunehmen und voranzukommen.

Technical-Support

Technischer Support

Dazu gehören unter anderem die Produktauswahl, die Installationsanleitung und das Anwendungs-Know-how usw.

worker

OEM / ODM-Dienstleistung

Mit 15 Jahren Erfahrung und Know-how verfügen wir über mehr als genug Erfahrung, um ein qualifizierter Lieferant zu sein. Wir können Ihnen helfen, Ihre Kosten zu senken.

delivery

Schnelle Lieferung

Für Proben ist es innerhalb von 48 Stunden. 1-2 Wochen für die Massenproduktion. Wir haben 150+ Produktionsgeräte und 102 Arbeiter, um dies zu ermöglichen.

Was ist Schweizer Drehen ?

Das Schweizer Drehen ist eine hochpräzise Bearbeitungstechnologie, die CAD/CAM-Software mit dem Fertigungsprozess kombiniert. Es hat ein breites Anwendungsspektrum, kann mehr Materialien bearbeiten und hat die Eigenschaften hoher Geschwindigkeit und hoher Steifigkeit, es kann eine hochpräzise Produktion gewährleisten und sich an die Verarbeitungsanforderungen komplexer Teile anpassen, die Verarbeitungsmethode wird häufig verwendet, um die Intelligenz der Herstellung von Präzisionsteilen zu verbessern.


Swiss Turn Machining: Die Kunst der Präzision in der modernen Fertigung

Die Schweizer Drehbearbeitung ist eine spezielle Form der Präzisionsbearbeitung, die in der Fertigungsindustrie aufgrund ihrer Fähigkeit, komplexe Teile mit hoher Genauigkeit und Effizienz herzustellen, große Popularität erlangt hat. Diese fortschrittliche Technik, die oft als Langdrehverfahren bezeichnet wird, ist ein Verfahren, das sowohl Dreh- als auch Fräsoperationen auf einer einzigen Maschine kombiniert und die Herstellung komplizierter Teile mit engen Toleranzen ermöglicht. Schweizer automatische Drehbearbeitung und Schweizer CNC-Drehbearbeitung sind Begriffe, die synonym verwendet werden, um diesen hochpräzisen Prozess zu beschreiben.

Geschichte der Schweizer Drehbearbeitung

Die Schweizer Drehbearbeitung hat ihre Wurzeln in der Schweizer Uhrenindustrie, in der Präzision und feine Handwerkskunst seit Jahrhunderten geschätzt werden. Die ersten Schweizer Drehmaschinen wurden im 19. Jahrhundert entwickelt, um den Anforderungen der Uhrenindustrie gerecht zu werden, die Komponenten mit hohen Spezifikationen erforderte. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Schweizer Drehbearbeitung weiter und wurde mit der Entwicklung von automatisierten Werkzeugen und CNC-Systemen (Computer Numerical Control) immer ausgefeilter. Heute ist die Schweizer Drehbearbeitung ein Grundnahrungsmittel in Branchen, die von der Luft- und Raumfahrt bis hin zu medizinischen Geräten reichen, wo Präzision und Qualität an erster Stelle stehen.

Der Prozess der Schweizer Drehbearbeitung

Die Langdrehbearbeitung wird auf einer Langdrehmaschine durchgeführt, die mit einem verschiebbaren Spindelstock und einer Führungsbuchse ausgestattet ist, die das Werkstück stützt. Bei diesem Prozess werden mehrere Werkzeuge verwendet, die auf einem Werkzeughalter, einem Revolver oder einem Werkzeuggürtel montiert sind, was gleichzeitige Operationen ermöglicht. Diese Einrichtung ermöglicht es der Maschine, mehrere Operationen wie Drehen, Fräsen, Bohren und Gewindeschneiden in einer einzigen Aufspannung auszuführen. Das Ergebnis ist ein Teil, das nach genauen Spezifikationen mit minimalem Materialabfall bearbeitet wird.

Vorteile der Schweizer Drehbearbeitung

Einer der Hauptvorteile der Schweizer Drehbearbeitung ist ihre Fähigkeit, komplexe Teile mit einem hohen Maß an Präzision herzustellen. Das Verfahren ermöglicht enge Toleranzen und feine Oberflächengüten, die in Branchen, in denen Leistung und Zuverlässigkeit entscheidend sind, unerlässlich sind. Die automatische Schweizer Drehbearbeitung bietet auch eine höhere Effizienz, da mehrere Operationen in einer einzigen Aufspannung durchgeführt werden können, wodurch der Bedarf an Nachbearbeitungen reduziert und die Teilehandhabung minimiert wird.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Langdrehbearbeitung ist die Fähigkeit, schwer zugängliche Bereiche innerhalb eines Teils zu bearbeiten. Der verschiebbare Spindelstock und der Einsatz von angetriebenen Werkzeugen ermöglichen es der Maschine, Bereiche zu erreichen, die mit herkömmlichen Bearbeitungsmethoden nur schwer oder gar nicht zu erreichen wären. Diese Fähigkeit ist besonders wertvoll bei der Herstellung komplizierter Bauteile mit komplexen Geometrien.

Anwendungen der Schweizer Drehbearbeitung

Die Drehmaschinenbearbeitung ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Präzision in verschiedenen Branchen weit verbreitet. Zu den wichtigsten Anwendungen gehören:

Luft- und Raumfahrt: In der Luft- und Raumfahrt wird die Drehbearbeitung eingesetzt, um Komponenten wie Kraftstoffdüsen, Turbinenteile und komplexe Armaturen herzustellen, die eine hohe Präzision und ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht erfordern.

Medizinische Geräte: Die Schweizer Drehbearbeitung ist ideal für die Herstellung kleiner, komplizierter Komponenten, die in medizinischen Geräten wie Implantaten, chirurgischen Instrumenten und Diagnosegeräten verwendet werden.

Automobilindustrie: Die Schweizer Drehbearbeitung wird in der Automobilindustrie eingesetzt, um Teile wie Einspritzdüsen, Getriebekomponenten und komplexe Befestigungselemente herzustellen.

Elektronik: In der Elektronikindustrie wird die Schweizer Drehbearbeitung eingesetzt, um Präzisionsbauteile wie Steckverbinder, Klemmen und kleine Zahnräder für verschiedene elektronische Geräte herzustellen.

Schmuck: Die Schweizer Drehbearbeitung wird auch in der Schmuckindustrie eingesetzt, um komplizierte und filigrane Stücke mit einem hohen Detailgrad zu schaffen.

Die Rolle der Automatisierung in der Schweizer Drehbearbeitung

Die Automatisierung spielt bei der Langdrehbearbeitung eine entscheidende Rolle und steigert sowohl die Effizienz als auch die Präzision des Prozesses. Moderne Langdrehmaschinen sind mit CNC-Systemen ausgestattet, die die Programmierung komplexer Bearbeitungssequenzen ermöglichen und so Wiederholbarkeit und Konsistenz bei der Herstellung von Teilen gewährleisten. Darüber hinaus ermöglichen automatisierte Werkzeugwechsler und Stangenvorschubsysteme einen unterbrechungsfreien Betrieb, wodurch die Produktivität weiter gesteigert wird.

Schweizer automatische Drehbearbeitung

Die automatische Schweizer Drehbearbeitung ist ein ausgeklügeltes Fertigungsverfahren, das auf den traditionellen Techniken der Schweizer Drehbearbeitung aufbaut. Diese Methode ist hochgradig automatisiert und ermöglicht ein hohes Maß an Präzision und Effizienz bei der Herstellung kleiner, komplexer Teile. Die automatische Schweizer Drehbearbeitung verwendet fortschrittliche CNC-Systeme, um die Bewegung der Schneidwerkzeuge und des Werkstücks mit außergewöhnlicher Genauigkeit zu steuern. Das Verfahren zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, mehrere Operationen wie Drehen, Fräsen, Bohren und Gewindeschneiden in einer einzigen Aufspannung auszuführen, was die Produktionszeit erheblich verkürzt und die Leistung erhöht.

Schweizer CNC-Drehmaschinenbearbeitung

Die Schweizer CNC-Drehmaschine bezieht sich auf die Verwendung von CNC-Drehmaschinen, die speziell für das Langdrehen entwickelt wurden. Diese Maschinen sind bekannt für ihre Präzision und Fähigkeit, Teile mit komplexen Geometrien und engen Toleranzen herzustellen. Schweizer CNC-Drehmaschinen sind mit einem verschiebbaren Spindelstock und einer Führungsbuchse ausgestattet, die das Werkstück stützt und die Bearbeitung komplizierter Teile mit engen Toleranzen ermöglicht.

Die Bearbeitung von Schweizer CNC-Drehmaschinen ist äußerst vielseitig und kann eine breite Palette von Materialien verarbeiten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Stahl, Edelstahl, Aluminium, Messing und Kunststoffe. Das Verfahren ist ideal für die Herstellung von Komponenten, die eine hohe Präzision erfordern und komplexe Merkmale aufweisen, wie sie in der Uhren-, Medizin-, Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie zu finden sind.

Einer der Hauptvorteile der Schweizer CNC-Drehmaschine ist ihre Fähigkeit, dank der angetriebenen Werkzeuge und des verschiebbaren Spindelstockdesigns schwer zugängliche Bereiche innerhalb eines Teils zu bearbeiten. Diese Fähigkeit ermöglicht es den Herstellern, Teile mit internen und externen Merkmalen herzustellen, die mit herkömmlichen CNC-Drehmaschinen nur schwer oder gar nicht zu erreichen wären.

Die Bearbeitung von Schweizer CNC-Drehmaschinen bietet aufgrund der präzisen Kontrolle über die Schneidwerkzeuge und der Möglichkeit, Hochgeschwindigkeits-Schneidtechniken anzuwenden, auch hervorragende Oberflächengüten. Die Maschinen sind so konzipiert, dass sie ein Höchstmaß an Präzision gewährleisten und sicherstellen, dass jedes Teil die strengen Anforderungen der Anwendung erfüllt, für die es bestimmt ist.

Die Zukunft der Schweizer Drehbearbeitung

Mit dem technologischen Fortschritt wird sich die Schweizer Drehbearbeitung voraussichtlich weiterentwickeln und neue Materialien, Prozesse und Technologien einbeziehen. Die Integration der additiven Fertigung könnte beispielsweise die Herstellung noch komplexerer Geometrien ermöglichen. Darüber hinaus wird die Entwicklung fortschrittlicherer CNC-Systeme und Algorithmen des maschinellen Lernens wahrscheinlich zu einer stärkeren Optimierung der Bearbeitungsprozesse führen, was zu einer verbesserten Effizienz und geringeren Ausfallzeiten führt.

Aus- und Weiterbildung in der Schweizer Drehbearbeitung

Die Nachfrage nach qualifizierten Bedienern in der Schweizer Drehbearbeitung steigt, da die Komplexität der Maschinen und die für die Arbeit erforderliche Präzision zunehmen. Schulung und Kompetenzentwicklung sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Maschinisten für die Herausforderungen dieser speziellen Form der Bearbeitung gerüstet sind. Dazu gehören das Verständnis der Fähigkeiten der Maschine, die Programmierung der CNC-Systeme und die Wartung der Ausrüstung, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Schweizer Drehbearbeitung und Nachhaltigkeit

Die Bearbeitung des Schweizer Drehens spielt auch eine Rolle für die Nachhaltigkeit, da das Verfahren so konzipiert ist, dass Materialverschwendung minimiert wird. Die Möglichkeit, komplexe Teile in einer einzigen Aufspannung zu bearbeiten, reduziert den Bedarf an Nachbearbeitungen, die sowohl zeitaufwändig als auch verschwenderisch sein können. Darüber hinaus kann die Verwendung hochwertiger Materialien und Präzisionsbearbeitungstechniken zur Herstellung von Teilen führen, die langlebiger sind und eine längere Lebensdauer haben, wodurch der Bedarf an Austausch und Entsorgung reduziert wird.

Herausforderungen in der Schweizer Drehbearbeitung

Trotz ihrer vielen Vorteile bringt die Langdrehbearbeitung einige Herausforderungen mit sich. Die Anfangsinvestition in Langdrehmaschinen kann erheblich sein, und die Maschinen erfordern erfahrene Bediener, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus kann der Prozess durch die Größe des Werkstücks begrenzt werden, da Langdrehmaschinen in der Regel für kleine bis mittelgroße Bauteile ausgelegt sind.

Die Schweizer Drehbearbeitung, einschließlich der Schweizer Drehautomatik und der Schweizer CNC-Drehbearbeitung, ist eine Präzisionsbearbeitungstechnik, die sich in verschiedenen Branchen bewährt hat. Seine Fähigkeit, komplexe Teile mit engen Toleranzen und feinen Oberflächengüten herzustellen, macht es zu einem unschätzbaren Werkzeug in der modernen Fertigung. Mit dem weiteren technologischen Fortschritt wird erwartet, dass sich die Schweizer Drehbearbeitung weiterentwickelt und noch mehr Präzision und Effizienz bietet. Die Nachfrage nach qualifizierten Bedienern in diesem Bereich steigt, was die Bedeutung von Ausbildung und Kompetenzentwicklung unterstreicht. Die Schweizer Drehbearbeitung trägt nicht nur zur Herstellung hochwertiger Komponenten bei, sondern spielt auch eine Rolle bei der Nachhaltigkeit, indem sie Materialverschwendung minimiert. Trotz der Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist, bleibt die Schweizer Drehbearbeitung eine Schlüsseltechnologie im Streben nach Präzision und Exzellenz in der Fertigung.

Werkstoffe des Schweizer Drehens

Industrielle Drehwerkstoffe sind Metalle, Kunststoffe, im Folgenden sind die am häufigsten verwendeten Verarbeitungsmaterialien:

Material
Kohlenstoffstahl Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt
Edelstahl Rostfreie Stähle303, Rostfreie Stähle304, Rostfreie Stähle316, Rostfreier Stahl 440c
Stahllegierung Legierte Stähle 4140, Legierte Stähle 4340
Messing Messing c37700, Messing c36000, Messing c26000, Messing c27000, Messing c28000
Aluminium Aluminium 6061-T6, Aluminium 6061-T651, Aluminium 7075-T6, Aluminium 7075-T7351, Aluminium 2024-T3, Aluminium 5052, Aluminium 6063-T5, Aluminium 7050-T7451
Kunststoff SPÄHEN Nylon Acetal [Delrin]
Bronze Phosphor-Bronze

Oberflächenbehandlung des Schweizer Drehens

  • Polieren

    Polieren ist die Verwendung von Polierwerkzeugen und Schleifpartikeln, um die Oberflächenrauheit des Werkstücks zu reduzieren, zu einer hellen und flachen Verarbeitungsmethode zu werden, aber es kann die Genauigkeit von Abmessung und Form nicht verbessern.

  • Wärmebehandlung

    Bei der Wärmebehandlung geht es darum, die innere Organisation des Materials im festen Zustand unter Erhitzen - Isolierung - Abkühlen zu verändern, um neue Eigenschaften zu erhalten, die nicht nur die Hitzebeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit des Materials verbessern, sondern auch die Härte des Materials verbessern können, um die Praktikabilität zu gewährleisten.

  • Sandstrahlen

    Sandstrahlen ist das Hochgeschwindigkeitssprühen von Sand oder anderen Medien auf die Oberfläche des Materials durch den Aufprall der Oberfläche, um Verunreinigungen wie Flecken und Rostflecken zu beseitigen und die Oberflächenrauheit und Haftung zu verbessern.

  • Verzinkt

    Verzinkt kann dafür sorgen, dass die Oberfläche des Materials nicht durch chemische Substanzen wie Sauerstoff und Wasser korrodiert, die Lebensdauer des Produkts verlängert wird und sich durch starke Korrosionsbeständigkeit, hohen Oberflächenglanz und niedrige Wartungskosten auszeichnet.

  • Eloxierung

    Das Eloxieren kann die Korrosionsbeständigkeit, Abriebfestigkeit, elektrische Leitfähigkeit und Isolationseigenschaften der Teile verbessern und das Erscheinungsbild verschönern. Es ist weit verbreitet in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Elektronikprodukte und anderen Bereichen und kann die Produktleistung und -qualität verbessern.

  • Chemischer Film

    Die Oberflächenbehandlungsmethode des chemischen Films ist umweltfreundlicher, einfacher zu handhaben, kann auch den Prozess vereinfachen, die Investitionskosten senken und Energie sparen.

Toleranzen des Schweizer Drehens

Das Schweizer Drehen zeichnet sich durch hohe Präzision und miniaturisierte Bauweise aus.

Gemäß Standard ASME Y14,5 oder ISO2768,±0,01 mm min
Größenbeschränkung 20 mm Durchmesser * 400 mm Länge

Vorteile des Schweizer Drehens

  • Hohe Präzision

    Beim Langdrehverfahren können aufgrund der hohen Präzision sehr feine Teile bearbeitet werden, was es bei der Verarbeitung und Herstellung von hochpräzisen Teilen sehr beliebt macht, wodurch Fehler und Produktionskosten reduziert und der Nutzen maximiert werden können.

  • Niedrige Kosten

    Das Langdrehverfahren hat eine überlegene Haltbarkeit und kann Teile in großen Stückzahlen herstellen, Fehler und Zeitkosten reduzieren und den Nutzen maximieren.

  • Stabilität

    Das Schweizer Drehen hat eine überlegene Stabilität, einen hochpräzisen Betrieb über einen langen Zeitraum, Massenproduktion, Präzisionsproduktion und kontinuierliche Produktion, es kann die Produktionseffizienz verbessern und Kosten sparen.

Schlüsse

Das Langdrehverfahren kann eine hochpräzise Produktion gewährleisten, eine Vielzahl von Materialien und ein breites Anwendungsspektrum haben. Es kann nicht nur Produktionskosten sparen, sondern auch die Produktionseffizienz verbessern. Das Obige ist eine kurze Einführung, um unsere Methode des Langdrehens zu zeigen, einschließlich Materialien, Präzisionsbearbeitung, Genauigkeit und Vorteile, damit Sie uns Ihre Fertigungsziele mitteilen können, wenn Sie sie realisieren.

Heiße Suchbegriffe