CNC-Systeme sind derzeit die am weitesten verbreiteten Steuerungen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen. Diese Systeme integrieren Steuerungs-, Anzeige- und Programmierfunktionen. Sie sind in der Lage, sowohl impulsartige Steuersignale als auch I/O-Signale auszugeben und unterstützen in der Regel die international anerkannte G-Code-Programmiersprache, die auf CNC-Maschinen zugeschnitten ist. Diese Systeme zeichnen sich durch eine benutzerfreundliche Programmierung, kompakte Größe und hohe Zuverlässigkeit aus, da ihre internen Komponenten in der Regel industrietauglichen Standards entsprechen.
Typische Anwendungsbranche: CNC-Werkzeugmaschinen
Klassifizierung von CNC-Systemen nach Anwendung
Einachsiges CNC-Steuerungssystem
Das einachsige CNC-System STC01Z, das von unserem Unternehmen unabhängig entwickelt wurde, um der Marktnachfrage gerecht zu werden, ist ein kostengünstiges digitales Bewegungssteuerungssystem. Es ermöglicht dem Anwender, frei auf der Grundlage der Anforderungen bestimmter Bearbeitungsprozesse zu programmieren und unterstützt bis zu 99 Programmierbefehle. Das System unterstützt sowohl die Punkt-zu-Punkt-Regelung als auch die Geschwindigkeitsregelung mit einer maximalen Ausgangsfrequenz von 40 kHz und eignet sich daher besonders für Schrittantriebe mit Mikroschritten und AC-Servoantriebe, die mit elektronischen Getriebefunktionen ausgestattet sind.
Mehrachsiges CNC-Steuerungssystem
Die Engelhardt-Steuerung unterstützt die Steuerung von 2 bis 4 Achsen.
Das zweiachsige CNC-System D-22 für Drehmaschinen wurde von der Engelhardt GmbH aus Deutschland in enger Zusammenarbeit mit heimischen Werkzeugmaschinenherstellern speziell für den chinesischen Markt entwickelt. Die Betriebsmodi, das Panel-Layout und die G-Code-Struktur wurden alle auf die Gewohnheiten und Vorlieben der lokalen Benutzer zugeschnitten.
Dieses System wird von einem 32-Bit-Hochgeschwindigkeits-Industriemikroprozessor von Motorola angetrieben, der mit Lattice-Chips und einem erweiterten Bussystem ausgestattet ist und einen Positionsregelzyklus von nur 0,1 Millisekunden erreicht. Dies verbessert die Regelgenauigkeit erheblich und ist mit einem speziellen Drehmaschinen-Steuermodul ausgestattet.
Zu den wichtigsten Merkmalen gehören ein manueller Impulsgeber, eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung, Schneidzyklen aus Verbundwerkstoffen, eine Radiuskompensation der Werkzeugnase und eine Steigungskompensation der Leitspindel. Es stehen 18 Eingangsschaltungen und 18 Ausgangsschaltungen zur Verfügung, die vom Benutzer frei programmiert werden können. Das System gibt Impuls- und Richtungssignale für die Ansteuerung von Schritt- und Servomotoren aus und bietet außerdem einen analogen Spannungsausgang von 0 bis 10 V und einen Encoder-Eingang für die Spindelsteuerung.
Das CNC-System F-33, ebenfalls von Engelhardt, ist eine verbesserte Version der D-22 mit einer dritten Achse. Er kann drei Motoren gleichzeitig über digitale Impulssignale ansteuern und unterstützt die zirkuläre Interpolation. Darüber hinaus verfügt sie über eine stufenlose Spindeldrehzahlregelung und ist damit ideal für die Drei-Achs-Bearbeitung mit zusätzlicher Spindelsteuerung – zum Beispiel in CNC-Fräsmaschinen.
Für Systeme, die eine Drehachse erfordern, bietet Engelhardt das CNC-System F-44 an, das die Möglichkeiten der Achssteuerung weiter erweitert.
Diese Serie von CNC-Systemen wurde bereits erfolgreich in verschiedenen Bearbeitungsmaschinen wie CNC-Drehmaschinen, CNC-Fräsmaschinen und CNC-Schleifmaschinen eingesetzt.