runder Abstandhalter

Folgen Sie uns auf:

Land: China
Herkunftsort: Dongguan City, Provinz Guangdong.
Materialien: Edelstahl, Aluminium, Messing, Bronze, Messing, Kupfer, Kunststoff: PEEK, Nylon, Acetal [Delrin].
Oberflächenbehandlung: Verzinkt, Eloxieren, Vernickeln, Polieren, Sandstrahlen, Passiation, Wärmebehandlung usw.
Toleranzen:
Gemäß Standard ASME Y14,5 oder ISO2768,±0,015 mm
Min. Größenbeschränkung: 20 mm * 300 mm Länge
Bestellmenge: 1-1000000Stück
Verpackungsdetail: Einzelverpackung
Lieferzeit: 3-25 Tage
Zahlungsart: T/T und L/C

Bester Lieferant und Hersteller von runden Abstandhaltern – Yumei

Yumei Hardware ist ein erfahrener Hersteller und Exporteur auf dem Gebiet der CNC-Bearbeitung und Blechbearbeitung. Zu unseren Hauptprodukten gehören billige CNC-Bearbeitung, CNC-Drehteile, 5-Achsen-CNC-Bearbeitung und 5-Achs-CNC. Wir entwickeln ständig Varianten unserer Produkte und verbessern unsere Qualitätskontrollsysteme, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Märkte zu verbessern.

Informationen zu runden Abstandhaltern

Was sind die Wartungstipps für runde Abstandhalter?

Warum ist die Wartung von runden Abstandhaltern wichtig?

Runde Abstandshalter sind wichtige Komponenten in Maschinen, Elektronik und strukturellen Baugruppen, die eine korrekte Ausrichtung gewährleisten und die Reibung reduzieren. Regelmäßige Wartung verhindert Verschleiß, Korrosion und Fehlausrichtung, die zu Geräteausfällen führen können. Die richtige Pflege verlängert ihre Lebensdauer und erhält die betriebliche Effizienz.

Wie reinige ich runde Abstandshalter?

  • Schritt 1: Schmutz entfernen- Verwenden Sie eine weiche Bürste oder Druckluft, um Staub und Partikel zu entfernen.
  • Schritt 2: Mit Lösungsmittel abwischen- Tragen Sie ein mildes Lösungsmittel (z. B. Isopropylalkohol) auf ein fusselfreies Tuch auf und reinigen Sie die Oberfläche vorsichtig.
  • Schritt 3: Gründlich trocknen- Stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit zurückbleibt, um Rost oder Oxidation zu verhindern.

Kann die Schmierung die Leistung von runden Abstandhaltern verbessern?

Ja! Tragen Sie bei Abstandshaltern in beweglichen Teilen eine dünne Schicht Korrosionsschutzschmiermittel (z. B. Silikonfett) auf, um die Reibung zu verringern. Vermeiden Sie eine Überschmierung, da überschüssiges Fett Schmutz anziehen kann.

Beeinflusst das Material die Wartungshäufigkeit?

Absolut. Zum Beispiel:

  • Abstandshalter aus Edelstahl- Erfordern weniger häufige Reinigungen, profitieren aber von regelmäßigen Korrosionskontrollen.
  • Kunststoff/Nylon Abstandshalter- Inspektionen auf Risse oder Verformungen aufgrund von UV-/chemischer Einwirkung erforderlich sind.

Auf welche Verschleißerscheinungen ist zu achten?

  • Sichtbare Kratzer, Dellen oder Verformungen.
  • Lockerheit oder Fehlausrichtung in Baugruppen.
  • Verfärbung (deutet auf Korrosion oder Überhitzung hin).

Welche Rolle spielen runde Abstandshalter bei der Leiterplattenbestückung?

Was sind runde Abstandshalter?

Runde Abstandshalter, auch Abstandshalter oder PCB-Abstandshalter genannt, sind kleine zylindrische Bauteile, die verwendet werden, um eine physikalische Trennung zwischen Leiterplatten (PCBs) und anderen Oberflächen zu schaffen. Sie bestehen in der Regel aus Materialien wie Nylon, Aluminium oder Edelstahl und sorgen für eine korrekte Ausrichtung, verhindern Kurzschlüsse und verbessern die Wärmeableitung in elektronischen Baugruppen.

Warum sind runde Abstandshalter bei der Leiterplattenbestückung unerlässlich?

  • Mechanische Stabilität:Sie verhindern, dass sich die Leiterplatte unter Belastung verbiegt oder verzieht.
  • Galvanische Isolierung:Nicht leitende Abstandshalter (z. B. Nylon) verhindern unbeabsichtigte Stromverluste.
  • Thermisches Management:Abstandshalter aus Metall (z. B. Aluminium) tragen dazu bei, die Wärme von Hochleistungskomponenten abzuleiten.
  • Rüttelfestigkeit:Die sichere Montage reduziert Schäden durch mechanische Stöße.

Wie funktionieren runde Abstandshalter bei der Leiterplattenbestückung?

Schritt-für-Schritt-Umsetzung:

  1. Auswahl:Wählen Sie das Material (leitfähig/nicht leitend) basierend auf den elektrischen und thermischen Anforderungen.
  2. Platzierung:Positionieren Sie Abstandshalter an vorgebohrten Löchern in der Leiterplatte und im Chassis.
  3. Befestigung:Sichern Sie mit Schrauben, Bolzen oder Einpressmechanismen.
  4. Inspektion:Überprüfen Sie die Ausrichtung und stellen Sie sicher, dass die Lötstellen nicht belastet werden.

Können runde Abstandshalter die Zuverlässigkeit von Leiterplatten verbessern?

Absolut. Durch die Beibehaltung konsistenter Abstände zwischen Platine und Leiterplatte oder von Platine zu Gehäuse können sie:

  • Reduzieren Sie die Belastung der Lötstellen während der thermischen Zyklen.
  • Minimieren Sie elektromagnetische Interferenzen (EMI) in dicht gepackten Designs.
  • Erleichtern Sie die Wartung, indem Sie eine sichere Handhabung von gestapelten Leiterplatten ermöglichen.

Spielt die Höhe des Abstandshalters eine Rolle?

Ja! Die Höhe des Abstandshalters wirkt sich direkt auf Folgendes aus:

  • Luftstrom:Höhere Abstandshalter verbessern die Kühlung in Layouts mit hoher Dichte.
  • Bauteilabstand:Verhindert, dass höhere Komponenten (z. B. Kondensatoren) benachbarte Oberflächen berühren.
  • Flexibilität bei der Montage:Kundenspezifische Höhen ermöglichen einzigartige Gehäusedesigns.

Wie wählen Sie den richtigen runden Abstandhalter für Ihr Projekt aus?

Was ist ein runder Abstandhalter?

Ein runder Abstandhalter ist ein zylindrisches Bauteil, das verwendet wird, um präzise Lücken zu schaffen oder einen gleichmäßigen Abstand zwischen zwei Teilen in mechanischen Baugruppen aufrechtzuerhalten. Abstandshalter, die in der Regel aus Materialien wie Nylon, Aluminium oder Edelstahl hergestellt werden, verhindern den direkten Kontakt zwischen den Komponenten und reduzieren so Reibung, Vibrationen oder elektrische Interferenzen. Sie werden häufig in der Elektronik, in der Automobilindustrie und in Industriemaschinen eingesetzt.

Warum ist die Materialauswahl wichtig?

  • Nylon: Leicht, korrosionsbeständig und elektrisch isolierend, ideal für die Elektronik.
  • Aluminium: Leicht und dennoch langlebig, geeignet für gewichtsempfindliche Anwendungen.
  • Edelstahl: Hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, perfekt für raue Umgebungen.

Die Wahl des falschen Materials kann zu vorzeitigen Ausfällen oder Leistungsproblemen führen.

Wie wählt man die richtigen Abmessungen aus?

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Messen Sie den erforderlichen Abstand: Verwenden Sie Messschieber, um den genauen erforderlichen Abstand zu bestimmen.
  2. Innen-/Außendurchmesser prüfen: Stellen Sie die Kompatibilität mit Schrauben oder Bolzen sicher.
  3. Berücksichtigen Sie die Längentoleranz: Berücksichtigen Sie die Kompression oder Wärmeausdehnung.

Können runde Abstandhalter tragende Anwendungen bewältigen?

Ja, aber nur, wenn sie dafür ausgelegt sind. Abstandhalter aus Edelstahl sind optimal für schwere Lasten, während Abstandhalter aus Nylon besser für leichte Baugruppen geeignet sind. Überprüfen Sie vor dem Einbau immer die Tragfähigkeit des Abstandhalters.

Beeinflusst die Umgebung die Leistung des Abstandhalters?

Absolut. Zum Beispiel:

  • In Umgebungen mit hohen Temperaturen können Abstandshalter aus Metall erforderlich sein.
  • Korrosive Einstellungen erfordern Edelstahl- oder beschichtete Varianten.
  • Elektrische Projekte profitieren von nichtleitenden Materialien wie Nylon.

Was sind die Vorteile der Verwendung von runden Abstandhaltern?

Warum runde Abstandshalter wählen?

Runde Abstandhalter sind unverzichtbare Komponenten in verschiedenen mechanischen und industriellen Anwendungen. Ihr kreisförmiges Design sorgt für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und reduziert die Belastung der angeschlossenen Teile. Im Gegensatz zu unregelmäßig geformten Abstandhaltern bieten runde Abstandhalter eine gleichbleibende Leistung in rotierenden oder stark vibrationsstarken Umgebungen. Sie werden aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Präzision häufig in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Elektronikindustrie eingesetzt.

Wie verbessern runde Abstandhalter die Montageeffizienz?

  • Einfache Ausrichtung:Ihre symmetrische Form vereinfacht die Installation und spart Zeit bei der Montage.
  • Vielseitigkeit:Kompatibel mit Bolzen, Schrauben und Gewindestangen, wodurch sie an mehrere Setups angepasst werden können.
  • Reduzierter Verschleiß:Minimieren Sie die Reibung zwischen den Komponenten und verlängern Sie die Lebensdauer der Ausrüstung.

Können runde Abstandhalter rauen Bedingungen standhalten?

Ja! Runde Abstandhalter werden oft aus langlebigen Materialien wie Edelstahl, Aluminium oder Nylon hergestellt und bieten Beständigkeit gegen Korrosion, Hitze und Chemikalien. Abstandhalter aus Edelstahl eignen sich beispielsweise hervorragend für Meeresumgebungen, während Abstandhalter aus Nylon ideal für die elektrische Isolierung sind.

Spielt die Größenanpassung eine Rolle?

Absolut. Runde Abstandhalter sind in verschiedenen Innen-/Außendurchmessern und Dicken erhältlich, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Auswahl:

  1. Messen Sie den erforderlichen Abstand zwischen den Komponenten.
  2. Wählen Sie das Material basierend auf Umweltfaktoren.
  3. Überprüfen Sie die Tragfähigkeit für die Sicherheit.

Welche Größenunterschiede gibt es bei runden Abstandhaltern?

Runde Abstandhalter, auch Unterlegscheiben oder Unterlegscheiben genannt, sind wesentliche Bestandteile in mechanischen und industriellen Anwendungen. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, um unterschiedlichen Montageanforderungen gerecht zu werden. Das Verständnis ihrer Größenunterschiede gewährleistet eine optimale Leistung und Kompatibilität.

Warum sind Größenunterschiede wichtig?

Größenunterschiede bei runden Abstandhaltern wirken sich direkt auf ihre Funktionalität aus. Die richtige Größe gewährleistet die richtige Ausrichtung, Lastverteilung und den richtigen Abstand zwischen den Komponenten. Eine falsche Dimensionierung kann zu mechanischen Ausfällen, Fehlausrichtungen oder verminderter Effizienz führen.

Wie werden runde Abstandhaltergrößen bestimmt?

Die Größen runder Abstandhalter werden in der Regel durch drei Schlüsselabmessungen definiert:

  • Innendurchmesser (ID):Die Lochgröße in der Mitte, die zum Befestigungselement passen muss (z. B. Bolzen oder Schraube).
  • Außendurchmesser (AD):Die Gesamtbreite des Abstandhalters, die sich auf die Stabilität und den Oberflächenkontakt auswirkt.
  • Dicke:Die Höhe des Abstandhalters, die den Spalt bestimmt, den er zwischen den Komponenten erzeugt.

Häufige Größenvariationen

Runde Abstandhalter sind in standardisierten und kundenspezifischen Größen erhältlich. Hier sind einige typische Varianten:

  • Kleine Abstandshalter (z. B. 2 mm Innendurchmesser, 5 mm Außendurchmesser, 1 mm Dicke):Wird in der Elektronik oder bei Präzisionsinstrumenten verwendet.
  • Mittlere Abstandshalter (z. B. 6 mm Innendurchmesser, 12 mm Außendurchmesser, 3 mm Dicke):Ideal für Automobil- oder Maschinenanwendungen.
  • Große Abstandshalter (z. B. 10 mm Innendurchmesser, 20 mm Außendurchmesser, 5 mm Dicke):Geeignet für schwere Industrieanlagen.

Können runde Abstandshalter individuell angepasst werden?

Ja! Hersteller bieten häufig kundenspezifische Größenoptionen an, um spezifische Projektanforderungen zu erfüllen. Die Anpassung kann Folgendes umfassen:

  • Nicht standardmäßige Innen- oder Außendurchmesser.
  • Einzigartige Dicken für spezielle Lücken.
  • Materialspezifische Anpassungen (z. B. Nylon, Edelstahl oder Aluminium).

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Auswahl der richtigen Größe

  1. Messen Sie das Befestigungselement:Bestimmen Sie den Innendurchmesser anhand der Bolzen- oder Schraubengröße.
  2. Bewerten Sie die Lastanforderungen:Wählen Sie den Außendurchmesser und die Dicke, um die Kraft gleichmäßig zu verteilen.
  3. Berücksichtigen Sie Umweltfaktoren:Wählen Sie Materialien und Größen, die gegen Korrosion oder Verschleiß beständig sind.
  4. Passform testen:Überprüfen Sie die Kompatibilität vor der endgültigen Installation.

Was ist die Funktionalität von runden Abstandhaltern?

Was sind runde Abstandshalter?

Runde Abstandhalter sind zylindrische Bauteile, die entwickelt wurden, um präzise Lücken zu schaffen oder gleichmäßige Abstände zwischen zwei Teilen in mechanischen oder elektronischen Baugruppen einzuhalten. Sie werden in der Regel aus Materialien wie Nylon, Aluminium oder Edelstahl hergestellt und bieten Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Diese Abstandshalter werden häufig in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Elektronik eingesetzt, um die richtige Ausrichtung zu gewährleisten und Reibung oder elektrische Störungen zu vermeiden.

Warum sind runde Abstandshalter wichtig?

  • Präzision:Sie bieten einen exakten Abstand, der für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität entscheidend ist.
  • Schutz:Verhindern Sie den direkten Kontakt zwischen den Komponenten und reduzieren Sie den Verschleiß.
  • Isolierung:Nichtleitende Materialien (z. B. Nylon) isolieren elektrische Komponenten.
  • Vielseitigkeit:Erhältlich in verschiedenen Größen und Materialien für vielfältige Anwendungen.

Wie funktionieren runde Abstandhalter?

Runde Abstandhalter funktionieren, indem sie zwischen zwei Oberflächen platziert und mit Schrauben oder Bolzen gesichert werden, die durch ihre hohlen Zentren verlaufen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Aufschlüsselung:

  1. Wählen Sie den Abstandshalter ausBasierend auf der erforderlichen Länge, dem Durchmesser und dem Material.
  2. Setzen Sie den Verschluss ein(z. B. Schraube) durch das mittlere Loch des Abstandshalters.
  3. Positionieren Sie den Abstandshalterzwischen den Komponenten, um den gewünschten Spalt zu erreichen.
  4. Ziehen Sie die Baugruppe fest.um Stabilität ohne Überkompression zu gewährleisten.

Können runde Abstandshalter individuell angepasst werden?

Ja! Hersteller bieten häufig Anpassungsoptionen für Folgendes an:

  • Material:Wählen Sie aus Metallen, Kunststoffen oder Verbundwerkstoffen.
  • Dimensionen:Passen Sie Außen-/Innendurchmesser und Längen an.
  • Oberflächengüte:Eloxierte, plattierte oder polierte Beschichtungen für spezifische Anforderungen.

Wie installiere ich einen runden Abstandshalter?

Was ist ein runder Abstandhalter?

Ein runder Abstandhalter ist ein kleines, zylindrisches Bauteil, das verwendet wird, um präzise Lücken zu schaffen oder einen gleichmäßigen Abstand zwischen zwei Teilen in mechanischen Baugruppen aufrechtzuerhalten. Abstandshalter bestehen in der Regel aus Materialien wie Metall, Kunststoff oder Nylon und verhindern Reibung, verteilen die Last oder richten Komponenten korrekt aus.

Warum einen runden Abstandshalter verwenden?

  • Verhindert Schäden:Reduziert den Verschleiß durch Trennung beweglicher Teile.
  • Verbessert die Ausrichtung:Stellt sicher, dass die Komponenten perfekt in gestapelte Baugruppen passen.
  • Anpassbare Dicke:Erhältlich in verschiedenen Größen für spezifische Anwendungen.

So installieren Sie einen runden Abstandhalter: Schritt für Schritt

  1. Identifizieren Sie den richtigen Abstandshalter:Passen Sie den Innen-/Außendurchmesser und die Höhe des Abstandhalters an die Anforderungen Ihres Projekts an.
  2. Bereiten Sie die Montage vor:Reinigen Sie Oberflächen, um zu vermeiden, dass Schmutz die Ausrichtung beeinträchtigt.
  3. Setzen Sie den Abstandshalter ein:Platzieren Sie es zwischen Komponenten (z. B. um eine Schraube oder Welle).
  4. Sichern Sie die Teile:Ziehen Sie Schrauben oder Befestigungselemente gleichmäßig an, um Fehlausrichtungen zu vermeiden.
  5. Platzierung überprüfen:Überprüfen Sie nach der Installation auf Lücken oder Wackeln.

Können runde Abstandhalter wiederverwendet werden?

Ja, wenn unbeschädigt. Vor dem Wiedereinbau auf Verformungen oder Verschleiß prüfen. Abstandshalter aus Metall sind bei wiederholtem Gebrauch haltbarer als Abstandshalter aus Kunststoff.

Spielt die Materialwahl eine Rolle?

  • Metall:Am besten geeignet für hochfeste, hitzebeständige Anwendungen.
  • Kunststoff/Nylon:Ideal für elektrische Isolierung oder Leichtbaukonstruktionen.

Was sind die typischen Anwendungen von runden Abstandhaltern?

Runde Abstandshalter, auch Abstandshalter oder Unterlegscheiben genannt, sind zylindrische Bauteile, die entwickelt wurden, um präzise Lücken zwischen Teilen in mechanischen Baugruppen zu schaffen. Ihre Vielseitigkeit macht sie in allen Branchen unverzichtbar, in denen Ausrichtung, Isolierung oder Abstand entscheidend sind.

Warum sind runde Abstandshalter weit verbreitet?

  • Gleichmäßige Lastverteilung: Sie verhindern Schäden an Bauteilen, indem sie den Druck gleichmäßig verteilen.
  • Elektrische Isolierung: Nichtleitende Materialien (z. B. Nylon) isolieren Schaltkreise in der Elektronik.
  • Wärmeabgabe: Metallabstandshalter in Automobil-/Industrieanlagen verbessern den Luftstrom.

Wie werden runde Abstandhalter Schritt für Schritt angewendet?

  1. Identifizieren Sie die Lückenanforderung: Messen Sie den erforderlichen Abstand zwischen den Komponenten.
  2. Material auswählen: Wählen Sie Kunststoff für die Isolierung oder Metall für die Haltbarkeit.
  3. Installation: Abstandshalter zwischen die Teile einfügen und mit Bolzen/Schrauben sichern.

Können runde Abstandshalter individuell angepasst werden?

Ja! Sie sind in verschiedenen Durchmessern, Längen und Materialien (Aluminium, Edelstahl, PTFE) erhältlich, um spezifische Anforderungen wie Korrosionsbeständigkeit oder Hochtemperaturtoleranz zu erfüllen.

Was sind die gängigen Materialien für runde Abstandhalter?

Runde Abstandhalter sind unverzichtbare Komponenten in verschiedenen Branchen, darunter Elektronik, Automobil und Maschinenbau. Sie werden verwendet, um präzise Lücken zu schaffen, die Reibung zu verringern oder elektrische Verbindungen zu isolieren. Die Wahl des Materials hängt von Faktoren wie Haltbarkeit, Leitfähigkeit und Umweltbeständigkeit ab.

Warum ist die Materialauswahl wichtig?

Das Material eines runden Abstandhalters bestimmt seine Leistung in bestimmten Anwendungen. Leitfähige Materialien eignen sich beispielsweise ideal für die elektrische Erdung, während nichtleitende Optionen Kurzschlüsse verhindern. Hier ist eine Aufschlüsselung der gängigen Materialien:

  • Edelstahl: Beständig gegen Korrosion und hohe Temperaturen, wodurch es für raue Umgebungen geeignet ist.
  • Aluminium: Leicht und kostengünstig, wird häufig in Elektronik- und Automobilbaugruppen eingesetzt.
  • Nylon: Ein nicht leitender, leichter Kunststoff, der Chemikalien und Vibrationen widersteht.
  • Messing: Bietet eine hervorragende Leitfähigkeit und wird häufig in elektrischen Anwendungen eingesetzt.
  • PTFE (Teflon): Bekannt für seine Antihafteigenschaften und seine Beständigkeit gegen extreme Temperaturen.

Wie wählt man das richtige Material aus?

Befolgen Sie diese Schritte, um das beste Material für Ihre runden Abstandhalter auszuwählen:

  1. Identifizieren der Anwendung: Bestimmen Sie, ob der Abstandshalter Hitze, Feuchtigkeit oder elektrischen Strömen ausgesetzt ist.
  2. Berücksichtigen Sie die Lastanforderungen: Metalle wie Edelstahl bewältigen schwere Lasten besser als Kunststoffe.
  3. Umweltfaktoren bewerten: Im Freien oder in korrosiven Umgebungen können Materialien wie PTFE oder Edelstahl erforderlich sein.
  4. Budget-Restriktionen: Aluminium und Nylon sind günstiger als Spezialmetalle wie Messing.

Können runde Abstandshalter individuell angepasst werden?

Ja! Hersteller passen runde Abstandhalter häufig basierend auf Materialstärke, Durchmesser und spezifischen Leistungsanforderungen an. So können beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt Titan-Abstandshalter für ihr Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht erforderlich sein, während bei medizinischen Geräten biokompatible Materialien wie PEEK verwendet werden können.

Was ist ein runder Abstandhalter?

Ein runder Abstandhalter ist ein kleines, zylindrisches Bauteil, das in mechanischen und elektrischen Baugruppen verwendet wird, um präzise Lücken zu schaffen oder einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Teilen aufrechtzuerhalten. Runde Abstandhalter, die in der Regel aus Materialien wie Metall, Kunststoff oder Nylon hergestellt werden, gewährleisten die strukturelle Integrität, verhindern Reibung und erleichtern die korrekte Ausrichtung in verschiedenen Anwendungen.

Warum sind runde Abstandshalter wichtig?

  • Präzision:Sie bieten exakte Abstände, um Fehlausrichtungen in Baugruppen zu vermeiden.
  • Schutz:Verhindern Sie den direkten Kontakt zwischen den Komponenten und reduzieren Sie den Verschleiß.
  • Vielseitigkeit:Wird in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Elektronik eingesetzt.

Wie funktioniert ein runder Abstandhalter?

Runde Abstandshalter werden zwischen zwei Bauteilen eingebaut, die oft mit Schrauben oder Bolzen gesichert sind. Zum Beispiel:

  1. Setzen Sie den Abstandshalter in das Befestigungsloch ein.
  2. Richten Sie die Komponenten auf beiden Seiten aus.
  3. Mit Beschlägen befestigen, um den gewünschten Spalt beizubehalten.

Können runde Abstandshalter individuell angepasst werden?

Ja! Die Hersteller bieten Variationen an:

  • Material:Edelstahl für Langlebigkeit, Nylon für Isolierung.
  • Dimensionen:Innen-/Außendurchmesser und Länge auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten.
  • Beenden:Eloxiert oder beschichtet für Korrosionsbeständigkeit.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Heiße Suchbegriffe