schwarz eloxierte CNC-Frästeile

Folgen Sie uns auf:

Land: China
Herkunftsort: Dongguan City, Provinz Guangdong.
Materialien:
Aluminium、Bronze、Messing、Kupfer 、 Kunststoffe: ABS 、 Acetal [Delrin] 、 Acryl 、 G-10 Garolith 、 Nylon 6/6 、 PEEK 、 PTFE [Teflon]
、Polypropylen、Ultrahochmolekular、Gewicht Polyethylen、Titan、Stahl
Oberflächenbehandlung: Eloxieren, Perlstrahlen, Pulverbeschichtung, Galvanisieren, Polieren, Bürsten
Toleranzen: Lineare Abmessung: +/- 0,025 mm; +/- 0,001 Zoll
Lochdurchmesser (nicht gefräst): +/- 0,025 mm; +/- 0,001 Zoll
Wellendurchmesser: +/- 0,025 mm; +/- 0,001 Zoll
Begrenzung der Teilegröße: 950 * 550 * 480 mm
Bestellmenge: 1-1000000Stück
Verpackungsdetail: Einzelverpackung
Lieferzeit: 3-25 Tage
Zahlungsart: T/T und L/C

Beste schwarz eloxierte CNC-Frästeile Lieferanten und Hersteller – Yumei

Yumei Hardware befindet sich in DongGuan, Provinz Guangdong. Das 2010 gegründete Unternehmen hat sich auf die Herstellung von billigen CNC-Bearbeitungen, CNC-Drehteilen, 5-Achsen-CNC-Bearbeitung und 5-Achs-CNC spezialisiert. Mit den rasanten Entwicklungen der CNC-Bearbeitung und der Blechbearbeitung in diesen Jahren führte Yumei auch einige neue Geräte ein, mit denen die Forschungs- und Entwicklungsabteilung eingerichtet wurde.

Informationen zu schwarz eloxierten CNC-Frästeilen

Wie ist die Haltbarkeit von schwarz eloxierten CNC-Frästeilen?

Was macht schwarz eloxierte CNC-Teile langlebig?

Schwarz eloxierte CNC-Frästeile sind bekannt für ihre außergewöhnliche Haltbarkeit aufgrund des elektrochemischen Eloxalprozesses. Bei diesem Verfahren entsteht eine harte Oxidschicht auf der Aluminiumoberfläche, die die Beständigkeit gegen Folgendes erhöht:

  • Verschleiß und Abrieb: Die eloxierte Schicht ist härter als rohes Aluminium, wodurch Kratzer und Oberflächenbeschädigungen reduziert werden.
  • Korrosion: Die Oxidschicht wirkt als Barriere gegen Feuchtigkeit und Chemikalien.
  • UV-Abbau: Schwarzes Eloxieren bietet eine bessere UV-Stabilität im Vergleich zu lackierten Oberflächen.

Warum schwarz eloxierte CNC-Teile für eine lange Lebensdauer wählen?

Das Schwarzeloxieren verbessert nicht nur die Ästhetik, sondern verlängert auch die Lebensdauer von CNC-gefrästen Bauteilen erheblich. Der Prozess:

  • Versiegelt die Oberfläche: Verhindert Oxidation und erhält die Dimensionsstabilität.
  • Erhöht die Härte: Erreicht eine Oberflächenhärte von 60-70 Rockwell C, vergleichbar mit Werkzeugstahl.
  • Bewahrt die Leitfähigkeit: Im Gegensatz zu Farbe beeinträchtigt das Eloxieren die elektrischen Eigenschaften nicht.

Wie verbessert der Eloxalprozess die Haltbarkeit?

Die Haltbarkeit von schwarz eloxierten Teilen ergibt sich aus einem mehrstufigen elektrochemischen Prozess:

  1. Reinigung: Entfernt Verunreinigungen für eine gute Haftung.
  2. Radierung: Erzeugt eine gleichmäßige Oberflächenstruktur.
  3. Eloxierend: Bildet durch Elektrolyse die schützende Oxidschicht.
  4. Färbung: Schwarzer Farbstoff dringt in die poröse Oxidstruktur ein.
  5. Versiegelung: Schließt die Farbe ein und erhöht die Korrosionsbeständigkeit.

Können schwarz eloxierte Teile rauen Umgebungen standhalten?

Ja, schwarz eloxierte CNC-Teile zeigen eine hervorragende Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen:

  • Temperaturbeständigkeit: Stabil von -62 °C bis 93 °C (-80 °F bis 200 °F)
  • Chemische Exposition: Beständig gegen milde Säuren, Laugen und Industriereiniger
  • Anwendungen im Außenbereich: jahrelang UV-beständig ohne Ausbleichen
  • Mechanische Beanspruchung: Bewahrt die Integrität bei Vibrationen und Stößen

Beeinflusst die Dicke die Haltbarkeit von eloxierten Teilen?

Die Schutzeigenschaften korrelieren direkt mit der Eloxaldicke:

Dicke (Mikrometer) Haltbarkeits-Eigenschaften
5-10 Basisschutz für den Innenbereich
10-25 Industrielle Standardanwendungen
25+ Robuster oder militärischer Schutz

Wie pflege ich schwarz eloxierte CNC-Frästeile?

Was ist schwarzes Eloxieren und warum muss es gewartet werden?

Das Schwarzeloxieren ist ein elektrochemisches Verfahren, bei dem eine dauerhafte, korrosionsbeständige Oxidschicht auf CNC-gefrästen Aluminiumteilen entsteht. Obwohl diese Beschichtung sehr widerstandsfähig ist, erfordert sie dennoch die richtige Pflege, um Kratzer, Ausbleichen oder chemische Schäden zu vermeiden. Bei der Wartung bleiben sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität erhalten, insbesondere bei Teilen, die rauen Umgebungen oder häufiger Handhabung ausgesetzt sind.

Schritt-für-Schritt-Reinigungsprozess

  • Schritt 1: Trockene Staubentfernung– Verwenden Sie Druckluft oder ein weiches Mikrofasertuch, um lose Ablagerungen zu entfernen.
  • Schritt 2: Milde Reinigungslösung– Mischen Sie pH-neutrale Seife mit destilliertem Wasser. Vermeiden Sie alkalische oder saure Reiniger.
  • Schritt 3: Sanftes Wischen– Befeuchten Sie ein fusselfreies Tuch (niemals Scheuerpads) und wischen Sie entlang der Faser der Eloxalschicht.
  • Schritt 4: Sofortige Trocknung– Vermeiden Sie Wasserflecken mit einem trockenen Fensterleder- oder Mikrofasertuch.

Kann man Kratzer polieren oder reparieren?

Leichte Oberflächenspuren können mit spezieller eloxierter Aluminiumpolitur minimiert werden, aber tiefe Kratzer müssen oft professionell neu eloxiert werden. Verwenden Sie niemals Metallpolitur oder Schleifpapier – diese entfernen die Schutzschicht vollständig. Entscheiden Sie sich für Ausbesserungen für Keramikbeschichtungen oder UV-beständiges Wachs, das für eloxierte Oberflächen entwickelt wurde.

Beeinflusst die Umgebung die Wartungshäufigkeit?

Ja. Teile, die Salzwasser, Industriechemikalien oder UV-Strahlung ausgesetzt sind, müssen alle zwei Monate überprüft werden. Innenkomponenten müssen möglicherweise nur vierteljährlich gereinigt werden. Immer:

  • Bewahren Sie Teile vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ein Verblassen der Farbe zu verhindern
  • Verwenden Sie Schutzkappen an Gewindeabschnitten, um Verschleiß zu vermeiden
  • Auftragen von Korrosionsschutzsprays in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit

Was sind die Sicherheitsvorkehrungen für den Umgang mit schwarz eloxierten Teilen?

Warum sind Sicherheitsvorkehrungen für schwarz eloxierte Teile notwendig?

Schwarz eloxierte CNC-Frästeile werden aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik häufig in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Elektronik eingesetzt. Unsachgemäße Handhabung kann jedoch zu Oberflächenschäden, chemischer Exposition oder sogar Verletzungen am Arbeitsplatz führen. Sicherheitsvorkehrungen gewährleisten sowohl die Produktintegrität als auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter.

Wie gehe ich sicher mit schwarz eloxierten Teilen um?

Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Risiken zu minimieren:

  • Tragen Sie Schutzausrüstung:Verwenden Sie Nitrilhandschuhe, um Fingerabdrücke und chemischen Kontakt zu vermeiden. Eine Schutzbrille wird empfohlen, wenn Sie mit Teilen umgehen, die mit Rückständen von Chemikalien behandelt wurden.
  • Vermeiden Sie abrasiven Kontakt:Bewahren Sie Teile in weich ausgekleideten Behältern auf oder verwenden Sie kratzfeste Werkzeuge, um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden.
  • Kontrollieren Sie die Umgebungsbedingungen:Bewahren Sie Teile in einer trockenen, temperaturkontrollierten Umgebung auf, um Oxidation oder Degradation zu vermeiden.
  • Mit Sorgfalt reinigen:Verwenden Sie pH-neutrale Reiniger und fusselfreie Tücher, um die Eloxalschicht zu erhalten.

Können schwarz eloxierte Teile Hautreizungen verursachen?

Während beim Eloxieren eine stabile Oxidschicht entsteht, können Restchemikalien aus dem Prozess (z. B. Schwefelsäure) in porösen Oberflächen verbleiben. Direkter Hautkontakt sollte vermieden werden. Wenn Reizungen auftreten, waschen Sie die betroffene Stelle mit Wasser und suchen Sie bei anhaltenden Symptomen ärztlichen Rat ein.

Wirkt sich elektrostatische Entladung (ESD) auf schwarz eloxierte Teile aus?

Eloxiertes Aluminium ist in der Regel nicht leitend, aber ESD-empfindliche Bauteile, die an diesen Teilen befestigt sind, können dennoch antistatische Maßnahmen erfordern. Verwenden Sie geerdete Arbeitsplätze oder ESD-sichere Verpackungen, wenn Sie solche Komponenten montieren oder transportieren.

Wie kann man die Qualität von schwarz eloxierten CNC-Frästeilen sicherstellen?

Was sind die wichtigsten Qualitätsindikatoren für schwarz eloxierte CNC-Teile?

Die Qualität von schwarz eloxierten CNC-Frästeilen wird von mehreren kritischen Faktoren bestimmt:

  • Oberflächengüte:Die Eloxalschicht sollte gleichmäßig sein, frei von Streifen, Kratzern oder Verfärbungen.
  • Maßhaltigkeit:CNC-bearbeitete Teile müssen präzise Toleranzen einhalten (typischerweise ±0,005" oder enger).
  • Schichtdicke:Eloxierte Schichten liegen in der Regel im Bereich von 5-25 μm, gemessen mittels Wirbelstrom- oder Querschnittsmikroskopie.
  • Korrosionsbeständigkeit:Bestandene Salzsprühtests (z. B. 500+ Stunden gemäß ASTM B117) belegen den Schutz.

Warum ist die Prozesskontrolle beim Eloxieren von CNC-Teilen wichtig?

Das Schwarzeloxieren umfasst 7 streng kontrollierte Phasen, in denen Abweichungen zu Qualitätsproblemen führen:

  1. Vorreinigung:Die Ultraschall-Entfettung entfernt Bearbeitungsöle (ISO 9001-kontrollierte Lösungsmittel)
  2. Radierung:Natriumhydroxidbäder müssen eine Konzentration von 10-15 % bei 60-70 °C aufrechterhalten
  3. Eloxierend:Schwefelsäure-Elektrolyt (15-20%) bei 18-22°C mit 12-16V Gleichstrom
  4. Färben:Organische schwarze Farbstoffe benötigen einen pH-Wert von 5-6 und 50-60 °C für eine konsistente Farbe
  5. Versiegelung:Nickelacetat-Bäder bei 80-90°C schließen poröse Oxidschichten

Wie können Hersteller die Qualität eloxierter Teile überprüfen?

Schritt-für-Schritt-Qualitätssicherungsprotokolle:

  • Prüfung des Wareneingangs:Überprüfen Sie Zertifikate für Aluminiumlegierungen (6061-T6 bevorzugt)
  • In-Prozess-Messung:Verwenden Sie KMGs für kritische Abmessungen während der CNC-Bearbeitung
  • Tests nach dem Eloxieren:
    • Haftung: Tape-Peel-Test nach ASTM D3359
    • Dicke: Wirbelstrommessgeräte nehmen 5+ Messungen pro Teil vor
    • Farbechtheit: 24-Stunden-UV-Expositionstest

Beeinflusst das Schwarzeloxieren die Toleranzen von CNC-Teilen?

Der Eloxalprozess fügt 0,0002" bis 0,001" pro Oberfläche hinzu, was eine proaktive Kompensation erfordert:

  • Kritische Gewindebohrungen: Vor dem Eloxieren maskieren
  • Eigenschaften des Einpressens: Maschine um das 2-fache der erwarteten Schichtdicke unterkleinert
  • Präzisionslager: Spezifiziert Hartschichteloxierung (Typ III) für kontrolliertes Wachstum

Was sind die Umgebungsbedingungen für die Verwendung von schwarz eloxierten CNC-Teilen?

Welche Umweltfaktoren beeinflussen schwarz eloxierte CNC-Teile?

Schwarz eloxierte CNC-Teile werden aufgrund ihrer Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit in der Industrie häufig eingesetzt. Ihre Leistung kann jedoch durch die Umgebungsbedingungen beeinflusst werden. Zu den Schlüsselfaktoren gehören:

  • Temperatur:Extreme Hitze oder Kälte können die Integrität der Eloxalschicht beeinträchtigen.
  • Feuchtigkeit:Ein hoher Feuchtigkeitsgehalt kann die Korrosion beschleunigen, wenn die Eloxalschicht beschädigt wird.
  • Chemische Exposition:Aggressive Chemikalien können die eloxierte Oberfläche mit der Zeit zersetzen.
  • UV-Strahlung:Längere Sonneneinstrahlung kann zum Verblassen der schwarzen Farbe führen.

Warum ist die Umgebung bei schwarz eloxierten Teilen wichtig?

Durch den Eloxalprozess entsteht eine schützende Oxidschicht auf Aluminiumteilen, die jedoch durch Umwelteinflüsse beeinträchtigt werden kann. Zum Beispiel:

  • In Küstengebieten kann Salzwasser unbehandeltes Aluminium angreifen, aber eloxierte Teile widerstehen dem besser – obwohl eine längere Exposition immer noch Risiken birgt.
  • Industrielle Umgebungen mit sauren Dämpfen können eine zusätzliche Abdichtung erfordern, um die Lebensdauer des Teils zu erhalten.

So optimieren Sie die Umgebungsbedingungen für schwarz eloxierte CNC-Teile

Befolgen Sie diese Schritte, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten:

  1. Verwendung im Innenbereich:Ideal für kontrollierte Umgebungen mit stabilen Temperaturen und niedriger Luftfeuchtigkeit.
  2. Verwendung im Freien:Tragen Sie einen schützenden Dichtstoff auf, um sich vor UV-Strahlen und Feuchtigkeit zu schützen.
  3. Chemische Beständigkeit:Längeren Kontakt mit Säuren oder Laugen vermeiden; verträgliche Reinigungsmittel verwenden.
  4. Regelmäßige Wartung:Überprüfen Sie die Teile auf Kratzer oder Abnutzung, die das Grundmaterial freilegen könnten.

Können schwarz eloxierte CNC-Teile rauen Umgebungen standhalten?

Eloxierte Teile sind zwar widerstandsfähiger als unbehandeltes Aluminium, ihre Toleranz hängt jedoch ab von:

  • Eloxal-Dicke:Dickere Schichten (z. B. Harteloxieren Typ III) bieten einen besseren Schutz.
  • Qualität der Versiegelung:Ordnungsgemäß abgedichtete Teile widerstehen Feuchtigkeit und Chemikalien besser.
  • Materialqualität:Höherwertige Aluminiumlegierungen (z. B. 6061-T6) erhöhen die Haltbarkeit.

Wo können schwarz eloxierte CNC-Frästeile verwendet werden?

Welche Branchen profitieren von schwarz eloxierten CNC-Frästeilen?

Schwarz eloxierte CNC-Frästeile sind aufgrund ihrer Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und ihres schlanken Aussehens in verschiedenen Branchen weit verbreitet. Zu den Schlüsselsektoren gehören:

  • Luft- und Raumfahrt:Komponenten wie Halterungen, Gehäuse und Steckverbinder profitieren von leichten und dennoch robusten eloxierten Oberflächen.
  • Selbstfahrend:Motorteile, Sonderanfertigungen und Innenverkleidungen werden aus ästhetischen und verschleißfesten Gründen häufig schwarz eloxiert.
  • Medizinprodukte:Chirurgische Instrumente und Geräte erfordern sterile, nicht reaktive Oberflächen, weshalb eloxierte Teile ideal sind.
  • Unterhaltungselektronik:Smartphone-Rahmen, Laptop-Gehäuse und Wearables nutzen den kratzfesten und modernen Look der schwarzen Eloxierung.
  • Industriemaschinen:Getriebe, Ventile und Hydraulikkomponenten verwenden eloxierte Teile, um rauen Umgebungen standzuhalten.

Warum schwarz eloxierte CNC-Frästeile wählen?

Das Schwarzeloxieren veredelt CNC-gefräste Teile mit einzigartigen Vorteilen:

  • Korrosionsbeständigkeit:Die eloxierte Schicht schützt vor Oxidation und chemischer Einwirkung.
  • Verbesserte Haltbarkeit:Härtere Oberflächen reduzieren den Verschleiß und verlängern die Lebensdauer der Komponenten.
  • Ästhetischer Reiz:Matte oder glänzende schwarze Oberflächen bieten einen hochwertigen, einheitlichen Look.
  • Elektrische Isolierung:Eloxiertes Aluminium ist nicht leitend und eignet sich für elektronische Anwendungen.
  • Kosteneffizient:Kombiniert Bearbeitungspräzision mit kostengünstiger Oberflächenbehandlung.

Wie werden schwarz eloxierte CNC-Teile in Produkte integriert?

Beispiele für die Schritt-für-Schritt-Integration:

  1. Entwurfsphase:Ingenieure spezifizieren das schwarze Eloxieren in CAD-Modellen für funktionale oder dekorative Anforderungen.
  2. Materialauswahl:Aluminium (z. B. 6061, 7075) wird häufig für optimale Eloxalergebnisse gewählt.
  3. CNC-Bearbeitung:Die Teile werden vor dem Eloxieren mit präzisen Toleranzen gefräst.
  4. Oberflächenvorbereitung:Die Komponenten werden gereinigt und geätzt, um eine gleichmäßige Eloxierung zu gewährleisten.
  5. Anwendung:Fertigteile werden zu Endprodukten wie Drohnen, optischen Geräten oder Automobilsystemen zusammengebaut.

Kann das schwarze Eloxieren für bestimmte Anwendungen angepasst werden?

Ja! Zu den Variationen gehören:

  • Dicke:Von 5 μm (dekorativ) bis 25 μm (Industriequalität).
  • Art der Ausführung:Optionen in mattem, seidenmattem oder hochglänzendem Schwarz.
  • Sekundäre Prozesse:Durch Lasergravur oder Farbfüllungen können Logos/Identifikatoren hinzugefügt werden.
  • Legierungs-Kompatibilität:Maßgeschneidert für verschiedene Aluminiumsorten oder Titan.

Welches Material wird beim schwarz eloxierten CNC-Fräsen verwendet?

Welche Materialien eignen sich zum Schwarzeloxieren?

Das CNC-Fräsen von schwarz eloxiert wird hauptsächlich verwendetAluminiumlegierungenaufgrund ihrer hervorragenden Eloxaleigenschaften. Zu den gängigen Materialien gehören:

  • 6061-T6 Aluminium: Eine vielseitige Legierung mit guter Bearbeitbarkeit und Korrosionsbeständigkeit.
  • 7075 Aluminium: Hochfeste Legierung, die häufig in der Luft- und Raumfahrt verwendet wird.
  • 2024 Aluminium: Bekannt für seine Zähigkeit und Ermüdungsbeständigkeit.

Andere Metalle wie Titan oder Magnesium können ebenfalls eloxiert werden, erfordern aber spezielle Prozesse.

Warum Aluminium zum schwarzen Eloxieren wählen?

Aluminium eignet sich ideal zum schwarzen Eloxieren, weil:

  • Natürliche Oxidschicht: Aluminium bildet eine schützende Oxidschicht, die die Haftung beim Eloxieren verbessert.
  • Absorption von Farbstoffen: Die poröse Oberfläche nimmt nach dem Eloxieren leicht schwarzen Farbstoff auf.
  • Korrosionsbeständigkeit: Eloxiertes Aluminium widersteht Verschleiß und Umwelteinflüssen.

Wie funktioniert der Prozess des schwarzen Eloxierens?

Schritt-für-Schritt-Prozess für schwarz eloxierte CNC-Frästeile:

  1. CNC-Bearbeitung: Die Teile werden aus rohem Aluminium präzisionsgefräst.
  2. Reinigung: Entfetten und Ätzen, um Verunreinigungen zu entfernen.
  3. Eloxierend: Eintauchen in ein elektrolytisches Bad, um eine poröse Oxidschicht zu erzeugen.
  4. Färben: Die Teile werden in schwarzen Farbstoff getaucht, der in die Poren eindringt.
  5. Versiegelung: Heißes Wasser oder Chemikalien versiegeln den Farbstoff für Haltbarkeit.

Können auch andere Metalle schwarz eloxiert werden?

Während Aluminium der Standard ist, gibt es einige Alternativen:

  • Titan: Eloxiert für dekorative Farben (schwarz erfordert eine spezielle Spannungsregelung).
  • Magnesium: Selten schwarz eloxiert aufgrund der Sprödigkeit.
  • Stahl: Kann nicht eloxiert werden; stattdessen wird eine schwarze Oxidbeschichtung verwendet.

Beeinflusst das schwarze Eloxieren die Materialeigenschaften?

Ja, aber vorteilhaft:

  • Härte: Die Oxidschicht erhöht die Oberflächenhärte.
  • Elektrische Isolierung: Eloxiertes Aluminium wird nicht mehr leitend.
  • Dimensionsstabilität: Der Prozess fügt eine minimale Dicke hinzu (typischerweise 5–25 μm).

Was sind die Vorteile von schwarz eloxierten CNC-Frästeilen?

Was macht das schwarze Eloxieren für CNC-Teile einzigartig?

Das Schwarzeloxieren ist ein elektrochemisches Verfahren, das die Oberfläche von CNC-gefrästen Aluminiumteilen verbessert. Im Gegensatz zu Farbe oder Pulverbeschichtung wird die äußere Schicht chemisch umgewandelt, wodurch eine dauerhafte, korrosionsbeständige Oberfläche mit einem glatten, mattschwarzen Erscheinungsbild entsteht. Der Prozess umfasst:

  • Oxidation:Eintauchen von Teilen in ein saures Elektrolytbad, um eine poröse Aluminiumoxidschicht zu bilden.
  • Färben:Eintauchen der Teile in schwarzen Farbstoff, der die poröse Struktur durchdringt.
  • Versiegelung:Hydratisieren Sie die Oberfläche, um die Farbe zu fixieren und die Härte zu verbessern.

Warum schwarz eloxierte CNC-Teile wählen?

Schwarz eloxierte CNC-Frästeile bieten 5 wesentliche Vorteile:

  • Verbesserte Haltbarkeit:Die eloxierte Schicht ist härter als rohes Aluminium (60-70 Rockwell C vs. 15-20 für unbehandeltes Aluminium).
  • Korrosionsbeständigkeit:Hält Salzsprühnebeltests 1.000+ Stunden lang stand, ohne zu rosten oder sich zu verschlechtern.
  • Elektrische Isolierung:Die Oxidschicht bietet dielektrische Eigenschaften (Durchbruchspannung ~800 V/μm).
  • Wärmeabgabe:Erhält die Wärmeleitfähigkeit von Aluminium und bietet gleichzeitig zusätzlichen Oberflächenschutz.
  • Ästhetische Konsistenz:Eliminiert sichtbare Werkzeugspuren aus der CNC-Bearbeitung für ein einheitliches Erscheinungsbild.

Wie verbessert das schwarze Eloxieren die Leistung der Teile?

Schritt für Schritt Leistungsvorteile:

  1. Verschleißfestigkeit:Die gehärtete Oberfläche reduziert die Reibung und verlängert die Lebensdauer in bewegten Anwendungen.
  2. Dimensionsstabilität:Fügt nur 0,0005" bis 0,003" zu den Teileabmessungen hinzu, wobei enge CNC-Toleranzen eingehalten werden.
  3. Chemische Beständigkeit:Hält Ölen, milden Säuren und UV-Strahlung stand, ohne zu verblassen.
  4. Verbesserte Haftung:Die poröse Oberfläche ermöglicht bei Bedarf eine bessere Haftung für Sekundärbeschichtungen.

Können schwarz eloxierte Teile rauen Umgebungen standhalten?

Schwarz eloxierte CNC-Teile zeichnen sich unter anspruchsvollen Bedingungen aus:

  • Verwendung im Freien:Besteht den Salzsprühtest nach ASTM B117 (1.000-2.000 Stunden)
  • Hohe Temperatur:Stabil bis zu 200°C (392°F) ohne Farbveränderung
  • Chemische Exposition:Beständig gegen erdölbasierte Flüssigkeiten und Industriereiniger
  • Abrieb:Übersteht Taber-Abriebtests mit minimalem Verschleiß (CS-10 Laufräder, 1.000 Zyklen)

Wie wird das CNC-Fräsen mit schwarzem Eloxat durchgeführt?

Was ist schwarz eloxiertes CNC-Fräsen?

Das schwarz eloxierte CNC-Fräsen ist ein spezielles Fertigungsverfahren, das die Präzisionsbearbeitung (CNC-Fräsen) mit einer Oberflächenbehandlung namens Eloxierung kombiniert, um langlebige, korrosionsbeständige und ästhetisch ansprechende schwarz lackierte Metallteile zu schaffen. Bei diesem Verfahren wird Rohmetall (in der Regel Aluminium) mit computergesteuerten Schneidwerkzeugen geformt, gefolgt von einer elektrochemischen Behandlung, um eine schwarz gefärbte schützende Oxidschicht zu bilden.

Warum sollten Sie sich für CNC-Frästeile für schwarzes Eloxieren entscheiden?

  • Verbesserte Haltbarkeit:Die eloxierte Schicht erhöht die Oberflächenhärte (bis zu 60-70 Rockwell C).
  • Korrosionsbeständigkeit:Schafft eine Barriere gegen Oxidation und chemische Beschädigungen.
  • Ästhetische Gleichmäßigkeit:Bietet ein gleichmäßiges mattes/seidenmattes schwarzes Finish.
  • Elektrische Isolierung:Die Oxidschicht ist nicht leitend.

Schritt-für-Schritt-Prozess des schwarz eloxierten CNC-Fräsens

  1. CNC-Bearbeitung:Die Teile werden mit 3/4/5-Achs-CNC-Maschinen aus Aluminiumrohlingen präzisionsgefräst.
  2. Vorbereitung der Oberfläche:Entfetten und Ätzen, um Verunreinigungen zu entfernen und eine gleichmäßige Topographie zu schaffen.
  3. Eloxalbad:Eintauchen in Schwefelsäureelektrolyt (typischerweise 15-20% Konzentration) mit elektrischem Strom.
  4. Schwarzes Färben:Die Teile werden bei kontrollierten Temperaturen (20-25 °C) in organische/anorganische schwarze Farbe getaucht.
  5. Versiegelung:Heißwasser- oder Nickelacetat-Versiegelung, um die Farbe zu fixieren und die Eigenschaften zu verbessern.

Kann jede Aluminiumlegierung schwarz eloxiert werden?

Während die meisten Aluminiumlegierungen (6061, 7075, 5052) gut mit Schwarzeloxieren umgehen können, variieren die Ergebnisse je nach Zusammensetzung. Legierungen mit hohem Siliziumgehalt (z. B. 380er Druckguss) können zu einer ungleichmäßigen Färbung führen. Vorbehandlungen wie chemisches Aufhellen verbessern oft die Ergebnisse bei anspruchsvollen Legierungen.

Wirkt sich das schwarze Eloxieren auf die Teileabmessungen aus?

Die eloxierte Schicht wächst sowohl nach innen (ca. 30 %) als auch nach außen (70 %) von der ursprünglichen Oberfläche. Bei Präzisionsteilen kompensieren die Hersteller durch:

  • Anpassen der CNC-Werkzeugwege zur Berücksichtigung eines Schichtwachstums von ~0,025 bis 0,05 mm
  • Festlegung der Anforderungen an die Dicke von Typ II (Standard) und Typ III (Hartbeschichtung)
  • Maskierung kritischer Toleranzbereiche, falls erforderlich

Was ist schwarz eloxiertes CNC-Fräsen?

Das CNC-Fräsen mit schwarzem Eloxieren ist ein spezielles Fertigungsverfahren, das Präzisionsbearbeitung mit einer schützenden und ästhetischen Oberflächenbehandlung kombiniert. Dabei werden CNC-Fräsmaschinen (Computer Numerical Control) verwendet, um Rohstoffe wie Aluminium zu formen, gefolgt von einem elektrochemischen Prozess namens Eloxierung, um eine dauerhafte schwarze Oxidschicht auf der Oberfläche zu erzeugen.

Warum schwarz eloxierte CNC-Frästeile wählen?

  • Verbesserte Haltbarkeit:Die eloxierte Schicht erhöht die Beständigkeit gegen Verschleiß, Korrosion und UV-Degradation.
  • Ästhetischer Reiz:Bietet ein glattes, gleichmäßiges schwarzes Finish, ideal für Unterhaltungselektronik oder Automobilkomponenten.
  • Verbesserte Haftung:Eloxierte Oberflächen ermöglichen eine bessere Lack- oder Klebeverklebung im Vergleich zu unbehandeltem Metall.
  • Elektrische Isolierung:Die Oxidschicht wirkt als nichtleitende Barriere.

Wie funktioniert der Prozess? (Schritt für Schritt)

  1. CNC-Bearbeitung:Die Teile werden mit programmierten Werkzeugwegen aus Aluminiumblöcken präzisionsgefräst.
  2. Vorbereitung der Oberfläche:Die Komponenten werden gereinigt und geätzt, um Verunreinigungen zu entfernen.
  3. Eloxalbad:Die Teile werden in eine saure Elektrolytlösung getaucht, während elektrischer Strom angelegt wird.
  4. Schwarzes Färben:Die poröse Eloxalschicht absorbiert schwarzen Farbstoff für eine gleichmäßige Färbung.
  5. Versiegelung:Ein abschließender Dichtstoff schließt die Farbe ein und verbessert die Oberflächeneigenschaften.

Kann jedes Material schwarz eloxiert werden?

Nein. Das Verfahren funktioniert hauptsächlich mit Aluminium und seinen Legierungen (z. B. 6061, 7075). Titan kann auch eloxiert werden, erfordert jedoch andere Techniken. Andere Metalle wie Stahl müssen alternative Schwärzungsmethoden wie Pulverbeschichtung oder Schwarzoxidbehandlung verwenden.

Wirkt sich das schwarze Eloxieren auf die Teileabmessungen aus?

Ja, aber minimal. Die eloxierte Schicht fügt typischerweise 0,0005" bis 0,003" pro Oberfläche hinzu. Kritische Abmessungen sollten unter Berücksichtigung dieses Wachstums bei der CNC-Programmierung bearbeitet werden. Eine nachträgliche Eloxalbearbeitung ist möglich, erhöht aber die Kosten.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Heiße Suchbegriffe