29 wichtige Punkte, die bei der CNC-Bearbeitung zu beachten sind
- Hauptfaktoren, die die Schnitttemperatur und die Schnittkraft beeinflussen
- Schnitttemperatur: Schnittgeschwindigkeit → Vorschub → Schnitttiefe.
- Schnittkraft: Schnitttiefe → Vorschub → Schnittgeschwindigkeit.
- Standzeit: Schnittgeschwindigkeit → Vorschub → Schnitttiefe.
- Auswirkung von Parameteränderungen auf die Schnittkraft
- Durch die Verdoppelung der Schnitttiefe verdoppelt sich die Schnittkraft.
- Durch die Verdoppelung des Vorschubs wird die Schnittkraft um ca. 70 % erhöht.
- Durch die Verdoppelung der Schnittgeschwindigkeit wird die Schnittkraft schrittweise reduziert.
- Bei Verwendung von G99 hat eine Erhöhung der Schnittgeschwindigkeit nur einen geringen Einfluss auf die Schnittkraft.
-
Verwendung von Spänen zur Beurteilung der Schnittbedingungen
Spanform und -farbe können anzeigen, ob Schnittkraft und Schnitttemperatur im Normbereich liegen. -
Hinweise beim Drehen von konkaven Bögen
Wenn die Differenz zwischen dem gemessenen Wert X und dem Zeichnungsdurchmesser Y 0,8 mm überschreitet, kann die Verwendung eines 52°-Sekundärschneidenwinkels (in der Regel eine 35°-Wendeschneidplatte mit einem 93°-Hauptschneidenwinkel) zu einer Reibung des Werkzeugs am Startpunkt des Lichtbogens führen. - Referenz für Chipfarbe und -temperatur
- Weiß: < 200 °C
- Gelb: 220–240 °C
- Dunkelblau: ~290 °C
- Blau: 320–350 °C
- Lila–Schwarz: > 500 °C
- Rot: > 800 °C
- Standard-G-Code-Einstellungen in FANUC Oi MTC
- G21: Metrische Eingabe
- G25: Erkennung von Spindeldrehzahlschwankungen AUS
- G54: Standard-Arbeitskoordinatensystem
- G18: Auswahl der ZX-Ebene
- G96 / G97: Regelung der konstanten Oberflächengeschwindigkeit / Abbrechen
- G99: Vorschub pro Umdrehung
- G40: Abbruch der Radiuskorrektur (G41/G42)
- G22: Hubgrenzerkennung EIN
- G67: Modalen Makroaufruf abbrechen
- Andere wie G69, G64 erfordern einen Verweis auf die Maschinendokumentation.
- Abmessungen des Gewindes
- Außengewinde kleiner Durchmesser ≈ 1,3 × Steigung (P)
- Innengewinde kleiner Durchmesser ≈ 1,08 × Steigung (P)
-
Formel für die Schnittgeschwindigkeit des Fadens
Spindeldrehzahl S = 1200 ÷ Steigung × Sicherheitsfaktor (typischerweise 0,8). - Manueller Ausgleich des Werkzeugnasenradius für das Anfasen
- Fase von unten nach oben:
Z = R × [1 − tan(a/2)]
X = Z × tan(a) - Ersetzen Sie bei der Anfasung von oben nach unten die Subtraktion durch die Addition.
-
Einstellung der Vorschubgeschwindigkeit
Reduzieren Sie die Spindeldrehzahl bei jeder Erhöhung des Vorschubs um 0,05 mm/U/min, um den Werkzeugverschleiß zu verlangsamen und die Schnittkraft und -temperatur zu stabilisieren. -
Zusammenhang zwischen Schnittgeschwindigkeit, Schnittkraft und Werkzeugausfall
Eine höhere Schnittgeschwindigkeit reduziert die Schnittkraft, beschleunigt aber den Werkzeugverschleiß, was wiederum die Schnittkraft und die Temperatur erhöht, was möglicherweise zu Werkzeugbruch führt. -
Wichtige Tipps zum CNC-Drehen
- Economy-CNC-Drehmaschinen mit Frequenzumrichtern können bei niedrigen Drehzahlen ein unzureichendes Drehmoment aufweisen – vermeiden Sie schwere Schnitte, es sei denn, eine Getriebeuntersetzung ist verfügbar.
- Stellen Sie sicher, dass ein Werkzeug ein Teil oder eine Schicht ohne Austausch bearbeiten kann, insbesondere bei der Bearbeitung großer Teile.
- Verwenden Sie höhere Spindeldrehzahlen für das Gewindeschneiden, um die Qualität und Effizienz zu verbessern.
- Verwenden Sie, wann immer möglich, die konstante Oberflächengeschwindigkeit von G96.
- Die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung kombiniert hohe Schnittgeschwindigkeiten mit hohen Vorschüben und geringen Schnitttiefen, um die Wärme in den Spänen und nicht im Werkstück zu halten.
- Kompensieren Sie den Radius der Werkzeugspitze.
-
Ursachen für Werkzeugbruch und Vibrationen beim Einstechen
Zu hohe Schnittkraft oder unzureichende Werkzeugsteifigkeit sind die Hauptursachen. Kürzerer Überhang, größere Kontaktfläche der Wendeschneidplatte und kleinere Spielwinkel verbessern die Steifigkeit. -
Häufige Ursachen für Vibrationen beim Einstechen
- Übermäßiger Werkzeugüberhang.
- Zu langsamer Vorschub, wodurch die Schnittkraft der Einheit zunimmt.
- Die Steifigkeit der Maschine reicht nicht aus, um Schnittkräfte zu bewältigen.
-
Grund für instabile Abmessungen im Laufe der Zeit
Der Werkzeugverschleiß erhöht die Schnittkraft, was dazu führen kann, dass sich das Werkstück im Spannfutter verschiebt, was zu einer Dimensionsabweichung führt. -
G71 Gebrauchsanweisung
In FANUC-Systemen dürfen die P- und Q-Werte die Gesamtzahl der Programmblöcke nicht überschreiten, da sonst ein Alarm ausgelöst wird. -
Formate der FANUC-Unterprogramme
- Format 1: P0000000 (die ersten drei Ziffern = Wiederholungen, die letzten vier Ziffern = Programmnummer).
- Format 2: P0000L000 (die ersten vier Ziffern = Programmnummer, L + die letzten drei Ziffern = Wiederholungen).
-
Z-Versatzeffekt des Bogenendpunkts
Eine Verschiebung des Endpunkts des Bogens um die Z-Richtung versetzt den unteren Durchmesser des Bogens um die Hälfte dieses Betrags. -
Tieflochbohren
Schleifen Sie die Spanabfuhrrillen am Bohrer, um die Spanabfuhr zu erleichtern. -
Einstellung der Werkzeugbohrung
Bei Verwendung eines vorrichtungsmontierten Bohrers kann sich die Lochgröße ändern, wenn Sie den Bohrer leicht drehen. -
Bohren von Edelstahl
Verwenden Sie einen kleineren Durchmesser des Zentrierbohrers; Vermeiden Sie bei Kobaltbohrern das Schleifen von Spannuten, um ein Glühen während des Bohrens zu verhindern. -
Gängige Methoden zum Schneiden von Platinen
- Einteiliger Zuschnitt
- Doppelteiliges Schneiden
- Schneiden mit voller Stange
-
Elliptische Gewinde
Wenn Gewinde oval werden, kann dies durch Lockerheit des Werkstücks verursacht werden – schneiden Sie mit dem Gewindewerkzeug mehrere Durchgänge leicht nach. -
Verwendung von Makros anstelle von Unterprogrammschleifen
Auf Systemen, die Makros unterstützen, können Makros Unterprogrammschleifen ersetzen, um Programmnummern zu speichern und Fehler zu reduzieren. -
Bohrung mit übermäßigem Rundlauf
Wenn ein Bohrloch einen übermäßigen Rundlauf aufweist, verwenden Sie einen Flachbodenbohrer anstelle eines Spiralbohrers. Halten Sie den Bohrer kurz, um die Steifigkeit zu verbessern. -
Konsistenz der Bohrungsgröße auf einer Bohrmaschine
Beim direkten Bohren mit einem Spiralbohrer kann es zu Durchmesserabweichungen kommen, aber beim Bohren auf einer Bohrmaschine bleibt die Toleranz in der Regel innerhalb von ±0,03 mm.